Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue ehrenamtliche Helfer und Spender, informiere sie über wichtige Details.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Unternehmen, das sich für soziale Projekte einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven sozialen Einfluss und profitiere von einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung und Führerschein Klasse III (B) erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmodelle sind möglich, mit umfangreicher Einarbeitung und Weiterbildung.
Sie kümmern sich um ehrenamtliche Helfer-/innen, Spender/-innen bekommen durch Sie alle nötigen Informationen Eine medizinische Ausbildung – ganz egal welche – von Altenpfleger-/in bis Zahnmedizinischen-/r Fachangestellten-/r Sie sind zeitlich flexibel und arbeiten gern spätabends, morgens können Sie dafür ausschlafen Sie verfügen über einen Führerschein Klasse III (B) und besitzen ein eigenes Fahrzeug Zusatzleistungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Leistungsorientierte Vergütung Betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen wie VWL und Krankengeldzuschuss Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalrabatte & Zuschüsse für Kinderbetreuung, Fahrradleasing Zeitzuschläge für Nachtarbeit Freie Sonn-, Feiertage und Weihnachten und Silvester zusätzlich bezahlt frei Vollzeit 38,5 Std./Woche oder gerne auch in Absprache Teilzeitmodelle möglich Strukturiertes und intensives Einarbeitungsprogramm Umfassendes Weiterbildungsangebot
Personaler:in in Teilzeit Arbeitgeber: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personaler:in in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle zeitlich flexibel ist, betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch zu ungewöhnlichen Zeiten zu arbeiten. Das kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Organisation! Wenn du mehr über die Werte und die Mission von StudySmarter weißt, kannst du in Gesprächen gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen vor! Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen du an die Personalverantwortlichen hast. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personaler:in in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Personaler:in in Teilzeit wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Betreuung von ehrenamtlichen Helfern und Spendern wichtig sind. Betone deine medizinische Ausbildung und Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine zeitliche Flexibilität und dein Engagement ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerschein und andere relevante Nachweise klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Flexibilität vor
Da die Stelle zeitliche Flexibilität erfordert, solltest du bereit sein, Fragen zu deiner Verfügbarkeit und deinen Erfahrungen mit verschiedenen Arbeitszeiten zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel gearbeitet hast.
✨Hebe deine medizinische Ausbildung hervor
Egal ob Altenpfleger:in oder zahnmedizinische:r Fachangestellte:r, stelle sicher, dass du deine medizinische Ausbildung und relevante Erfahrungen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Aufgaben in der Position zu erfüllen.
✨Zeige dein Engagement für ehrenamtliche Arbeit
Da die Rolle auch die Betreuung von ehrenamtlichen Helfern umfasst, ist es wichtig, dein Interesse und Engagement für ehrenamtliche Tätigkeiten zu betonen. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Freiwilligen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach dem Einarbeitungsprogramm
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das strukturierte Einarbeitungsprogramm zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer gründlichen Vorbereitung auf die Rolle und gibt dir wertvolle Informationen darüber, wie das Unternehmen neue Mitarbeiter unterstützt.