Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Venenpunktionen durch und betreust die Spender*innen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes und unterstütze lebenswichtige Blutspenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie viele Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesundheit der Gemeinschaft bei und arbeite in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine medizinische Ausbildung ist erforderlich; Flexibilität und Freundlichkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesundheitsassistent*in im Blutspendewesen (m/w/d)
Landsberg am Lech Voll/Teilzeit
ÜBER UNS
Die Unterstützung von Patient*innen in Bayern ist unsere Leidenschaft. Durch Ihr Engagement tragen Sie dazu bei, dass lebenswichtige Blutpräparate zur Verfügung stehen. Seien Sie Teil unseres Teams!
WAS SIE ERWARTET
- Sie übernehmen die Verantwortung: Sie sind für die Durchführung von Venenpunktionen, die Betreuung der Spender*innen sowie die Handhabung von Zwischenfällen und Notfällen zuständig – einschließlich aller erforderlichen administrativen Aufgaben.
- Sie organisieren: Sie koordinieren die ehrenamtlichen Helferinnen, sodass die Spenderinnen alle wichtigen Informationen erhalten und gut betreut werden.
- Sie packen mit an: Gemeinsam mit Ihrem Team be- und entladen Sie das Fahrzeug und kümmern sich um den Aufbau sowie die Abwicklung am Spendeort. Gelegentlich fahren Sie auch den Shuttle-PKW, um die Spender*innen zu transportieren.
WAS SIE MITBRINGEN
- Eine abgeschlossene medizinische Ausbildung – egal welcher Art – von der Altenpflege bis hin zur zahnmedizinischen Assistenz.
- Auch in hektischen Situationen bewahren Sie einen kühlen Kopf und bleiben stets freundlich.
- Sie sind zeitlich flexibel und bereit, auch in den Abendstunden zu arbeiten, während Sie morgens öfter ausschlafen können.
- Ein Führerschein der Klasse III (B) ist erforderlich.
- Sie zeigen Interesse an EDV-Systemen und sind bereit, sich in neue Programme einzuarbeiten.
- Wenn Sie nach 1971 geboren sind, bringen Sie bitte einen vollständigen Impfschutz gegen Masern mit.
WAS WIR BIETEN
- Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche oder Teilzeitoptionen.
- Attraktive Zusatzleistungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie leistungsorientierte Vergütung.
- Zuschläge für Nachtarbeit.
- Fahrradleasing, EGYM Wellpass und viele weitere Vorteile.
- Freie Sonn- und Feiertage sowie zusätzliche Bezahlung an Weihnachten und Silvester.
- Betriebliche Altersvorsorge sowie Sozialleistungen wie VWL und Krankengeldzuschuss.
- Ein strukturiertes und intensives Einarbeitungsprogramm.
- Ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Ein familiäres und kollegiales Arbeitsumfeld.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Personalrabatte und Zuschüsse zur Kinderbetreuung.
SIE HABEN NOCH FRAGEN?
Für Ihre Online-Bewerbung und weitere Informationen über unsere Berufswelten besuchen Sie bitte unsere Website unter Jetzt bewerben
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Nadine Dehner.
Herzog-Heinrich-Str. 2, 80336 München, Tel. Jetzt bewerben
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes
gemeinnützige GmbH
Personalservice
Herzog-Heinrich-Str. 2
80336 München
Gesundheitsassistent*in im Blutspendewesen (m/w/d) Arbeitgeber: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH)
Kontaktperson:
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitsassistent*in im Blutspendewesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position als Gesundheitsassistent*in im Blutspendewesen verbunden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Verantwortung für Venenpunktionen und die Betreuung der Spender*innen ernst nimmst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Da du auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren musst, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die dies belegen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an EDV-Systemen und deine Bereitschaft, dich in neue Programme einzuarbeiten. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Engagement und Interesse an der Organisation zeigen. Informiere dich über das Einarbeitungsprogramm und die Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitsassistent*in im Blutspendewesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner medizinischen Ausbildung und eventuell benötigter Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unterstützung von Patient*innen und deine Eignung für die Rolle als Gesundheitsassistent*in im Blutspendewesen hervorhebst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH) vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position viel Verantwortung in der Durchführung von Venenpunktionen und der Betreuung von Spender*innen erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, insbesondere in Notfällen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.