Auf einen Blick
- Aufgaben: Venen punktieren, Spender betreuen und Notfälle versorgen – abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes und hilf, Leben zu retten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zahlreiche Zusatzleistungen erwarten dich.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für eine wichtige Sache und arbeite in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung und Führerschein Klasse III (B) sind erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir über uns
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld in einem hochrelevanten Sektor. Wir sind aktiv und motivieren Menschen für die Blutspende in Bayern. Unser Engagement und unsere Aktivität sichern die Versorgung der Patient/-innen mit Blutpräparaten. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft im Einsatz für die Versorgung mit Blutpräparaten in Bayern.
Was Sie erwartet:
- Sie kümmern sich: Venen punktieren, Spender/-innen betreuen und Zwischen- und Notfälle versorgen – mit allen nötigen bürokratischen Tätigkeiten.
- Sie koordinieren: ehrenamtliche Helfer/-innen, Spendende bekommen durch Sie alle nötigen Informationen.
- Sie packen an: Gemeinsam mit dem Team be- und entladen Sie das Fahrzeug und sorgen für den Auf- und Abbau am Spendeort, bei Bedarf fahren Sie auch den Shuttle-PKW.
Was Sie mitbringen:
- Eine medizinische Ausbildung – ganz egal welche – von Altenpfleger/-in bis Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r.
- Im größten Trubel behalten Sie den Überblick und bleiben immer freundlich.
- Sie sind zeitlich flexibel und arbeiten gern spät abends, morgens können Sie dafür ausschlafen.
- Sie verfügen über einen Führerschein Klasse III (B).
- Sie stehen EDV-Systeme aufgeschlossen gegenüber.
- Vollständige Impfung gegen Masern, wenn Sie ab 1971 geboren sind.
Was wir bieten:
- Vollzeit 38,5 Std./Woche oder Teilzeit.
- Zusatzleistungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Zeitzuschläge für Nachtarbeit.
- Fahrradleasing, EGYM Wellpass uvm.
- Freie Sonn-, Feiertage und Weihnachten und Silvester zusätzlich bezahlt frei.
- Betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen wie VWL und Krankengeldzuschuss.
- Strukturiertes und intensives Einarbeitungsprogramm.
- Umfassendes Weiterbildungsangebot.
- Familiäres und kollegiales Miteinander.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalrabatte & Zuschüsse für Kinderbetreuung.
Sie haben noch Fragen? Für Ihre Online-Bewerbung und weitere Informationen zu unseren Berufswelten besuchen Sie uns auf unserer Website. Unsere Abteilung Personalservice ist gerne für Sie da und beantwortet alle Ihre Fragen rund um dieses Stellenangebot. Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden – wir freuen uns auf Sie.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Nadine Dehner.
Tel: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH Personalservice Herzog-Heinrich-Str München.
MFA (m/w/d) im Blutspendewesen - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH)
Kontaktperson:
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA (m/w/d) im Blutspendewesen - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Blutspendewesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Blutspende verstehst und bereit bist, aktiv zur Versorgung der Patienten beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Da du oft mit ehrenamtlichen Helfern und Spendern arbeitest, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeiten kannst und auch in stressigen Situationen freundlich bleibst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die im Blutspendewesen auftreten können, und wie das Team diese bewältigt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Teil der Lösung zu sein.
✨Tip Nummer 4
Wenn du einen Führerschein der Klasse III (B) hast, erwähne dies aktiv. Es ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und dein Führerschein kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA (m/w/d) im Blutspendewesen - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Verstehe ihre Mission und Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine medizinische Ausbildung: Da eine medizinische Ausbildung Voraussetzung ist, hebe deine Qualifikationen und Erfahrungen in diesem Bereich besonders hervor. Zeige auf, wie deine Ausbildung dich auf die Aufgaben im Blutspendewesen vorbereitet hat.
Zeige Flexibilität und Teamfähigkeit: In der Stellenbeschreibung wird Wert auf zeitliche Flexibilität und Teamarbeit gelegt. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben Beispiele nennst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position und das Engagement für die Blutspende zu verdeutlichen. Erkläre, warum du Teil dieser wichtigen Gemeinschaft werden möchtest und was du beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH) vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position im Blutspendewesen praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Venenpunktionen und der Betreuung von Spendern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und das Team unterstützt.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Mach dich mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Verstehe ihre Mission und Werte, damit du im Interview zeigen kannst, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen umfassende Weiterbildungsangebote bietet, ist es eine gute Idee, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.