Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst das Team und sorgst für einen reibungslosen Ablauf bei Blutspendeterminen.
- Arbeitgeber: Der Blutspendedienst des BRK rettet Leben und bietet eine sinnvolle Tätigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sonderzahlungen und ein starkes Einarbeitungsprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv Prozesse zur Verbesserung der Blutversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA, ZFA oder vergleichbar sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir über uns: Arbeiten beim Blutspendedienst des BRK heißt, jeden Tag Teil von etwas wirklich Wichtigem zu sein. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass lebensrettendes Blut zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung steht – und dafür brauchen wir engagierte Menschen wie Dich! Werde als Teamkoordination MFA / Medizinische Fachkraft (m/w/d) Teil unserer Gemeinschaft im Einsatz für die Versorgung der Menschen in Bayern.
Das erwartet Dich:
- Abwechslung: Du bist nicht nur für die Venenpunktion und die Betreuung der Spenderinnen und Spender verantwortlich, sondern auch für die Einrichtung der digitalen Anwendungen auf dem Termin. Außerdem stellst Du die Vollständigkeit der Herstellungsdokumentation sicher.
- Teamwork: Ob beim Be- und Entladen des Fahrzeugs, beim Auf- und Abbau am Spendeort oder sogar hinter dem Steuer unseres Shuttle-PKW – Du packst mit an, wo Du gebraucht wirst.
- Koordination: Du teilst das Team ein, delegierst Zusatzaufgaben und organisierst die Pausen, damit alles reibungslos läuft. Sollten doch einmal unerwartete Herausforderungen auftauchen, ist Deine Problemlösungsfähigkeit gefragt!
- Verantwortung: Du bist die erste Ansprechperson für unsere Teamärztinnen und -ärzte, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und weist neue Kolleginnen und Kollegen an den Stationen ein.
- Struktur: Du arbeitest nach arzneimittelrechtlichen Richtlinien sowie nach unseren Hygiene- und Arbeitsanweisungen – und achtest darauf, dass alle diese einhalten.
- Organisation: Du prüfst, ob alles für den Einsatz vor Ort bereitsteht, klärst ggf. Änderungen oder Anpassungen vor der Abfahrt ab und koordinierst nach Rückkehr in die Zentrale den Entladevorgang der Blutkonserven.
- Spannendes: Auch außerhalb der Blutspendetermine bringst Du Dich ein, gestaltest Prozesse aktiv mit und arbeitest gemeinsam mit Deinem Team und der Regionalleitung an Veränderungen und Verbesserungen.
Das bringst Du mit:
- Ausbildung: Du besitzt eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger -/in, Medizinische -/r Fachangestellte -/r (MFA) oder Zahnmedizinische -/r Fachangestellte -/r (ZFA) oder vergleichbaren medizinischen Abschluss.
- Coolness: Selbst im größten Trubel behältst Du den Überblick und bleibst dabei freundlich und souverän.
- Flexibilität: Deine Arbeitszeit liegt überwiegend in den Nachmittags-/ und Abendstunden, dafür kannst Du morgens ausschlafen.
- Führerschein: Du bist mobil, besitzt eine Fahrerlaubnis (Klasse B) und übernimmst auch gerne mal die Fahrt mit unserem Team-Fahrzeug (PKW / VW Bus).
- Technikaffinität: EDV-gestütztes Arbeiten und digitale Endgeräte schrecken Dich nicht ab.
- Impfschutz: Wenn Du ab 1971 geboren bist, musst du gegen Masern geimpft oder immun sein.
Das bieten wir Dir:
- Flexible Arbeitszeiten: Wähle zwischen Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit – so wie es zu Deinem Leben passt.
- Sonderzahlungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zeitzuschläge für Nachtarbeit gibt’s bei uns obendrauf.
- Wertschätzung & Feedback: Regelmäßige Team-Meetings und Feedbackgespräche halten Dich auf dem Laufenden – fachlich und persönlich.
- Mehr Zeit für Dich: Freie Sonn- und Feiertage sowie zusätzlich bezahlte freie Tage an Weihnachten und Silvester.
- Sicherheit für die Zukunft: Wir unterstützen Dich mit betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem Krankengeldzuschuss.
- Starker Einstieg: Unser strukturiertes Einarbeitungsprogramm bereitet Dich bestens auf Deinen Job vor.
- Immer weiterkommen: Unsere Weiterbildungen bieten Dir sowohl Grundlagen als auch spezielle Fachthemen.
- Teamgeist: Dich erwartet ein familiäres und kollegiales Team, bei dem jeder zählt.
- Gesund & entspannt: Fahrradleasing, EGYM Wellpass und viele weitere Zusatzleistungen warten auf Dich. Wir fördern Dein Wohlbefinden mit betrieblichem Gesundheitsmanagement und Zuschüssen zur Kinderbetreuung.
Hast Du noch Fragen? Ruf uns einfach an oder schicke direkt deine Online-Bewerbung. Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung. In unseren Teams lebt schon jetzt die Vielfalt und das ist uns auch wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer nationalen oder ethnischen Herkunft, einer Behinderung, des Geschlechts, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
MFA / Medizinische Fachkraft (m/w/d) als Teamkoordination Arbeitgeber: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH)
Kontaktperson:
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA / Medizinische Fachkraft (m/w/d) als Teamkoordination
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen im Blutspendedienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Teamkoordination verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Du könntest dies durch Geschichten aus deiner bisherigen Berufserfahrung untermauern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA / Medizinische Fachkraft (m/w/d) als Teamkoordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Teamkoordination MFA interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen und wie du zur Mission des Blutspendedienstes beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe spezifische Erfahrungen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten an, die für die Aufgaben der Teamkoordination relevant sind. Zeige auf, wie du Teamarbeit, Organisation und Problemlösungsfähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Technikaffinität betonen: Da die Stelle auch digitale Anwendungen umfasst, solltest du deine Erfahrung mit EDV-gestütztem Arbeiten und digitalen Endgeräten hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten bereits angewendet hast.
Persönliche Eigenschaften darstellen: Beschreibe deine persönlichen Eigenschaften, die dich für die Rolle qualifizieren, wie Flexibilität, Coolness unter Druck und Teamgeist. Verwende Beispiele, um zu zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und freundlich bleibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamkoordination vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Teamkoordination im Blutspendedienst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Organisation und Koordination von Teams einbringen kannst.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Arbeitszeiten überwiegend nachmittags und abends sind, sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und dabei stets den Überblick behältst.
✨Technikaffinität demonstrieren
Da digitale Anwendungen eine Rolle spielen, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit digitalen Tools gearbeitet hast. Zeige, dass du technikaffin bist und dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Herausforderungen zu nennen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Dies zeigt, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.