Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Stahl- und Metallkonstruktionen herzustellen und verschiedene Fügeverfahren zu beherrschen.
- Arbeitgeber: BMS Industriebau ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Stahl- und Metallbau.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Azubi-Events und Gesundheitsmanagement inklusive.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, Verkürzung möglich.
Deine Ausbildungsinhalte Herstellung von Stahl- und Metallkonstruktionen jeglicher Art. Erlernen aller wichtigen Fügeverfahren wie Schweißen, Nieten, Kleben oder Lasern. Herstellung von Vorrichtungen und Hilfskonstruktionen für den Stahlbau. Fertigung und Montage einzelner Bauteile aus Blechen, Profilen und Rohren mithilfe manueller und maschineller Verfahren. Einweisung in die Grundlagen der Qualitätssicherung sowie aller relevanten Prüfverfahren. Programmierung und Bedienung der technischen Anlagen. Dein Anforderungsprofil Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder höher handwerkliche Begabung, gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen Interesse am Bauhandwerk und an bautechnischen Zusammenhängen Teamplayer, zuverlässig, lernbereit Das solltest du noch wissen Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre (Verkürzung möglich). Die duale Ausbildung findet in der Berufsschule in Meschede und im Unternehmen BMS Industriebau statt. Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung sehr gute Übernahmechancen und einen gesicherten Arbeitsplatz ein kompetentes und kollegiales Team Azubi-Events Gesundheitsmanagement (qualitrain) eine attraktive Ausbildungsvergütung mit Zulagen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt bei: BMS Industriebau GmbH / Alte Heeresstraße 25 / 59929 Brilon-Altenbüren Mail: Bewerbung@bms-industriebau.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in / Metallbauer/-in Fachrichtung Stahl- und Metallbau Arbeitgeber: BMS Industriebau GmbH
Kontaktperson:
BMS Industriebau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in / Metallbauer/-in Fachrichtung Stahl- und Metallbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fügeverfahren wie Schweißen, Nieten und Kleben. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Techniken hast und vielleicht sogar erste Erfahrungen sammeln konntest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Werkstattprojekte. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, im Bauhandwerk zu lernen und zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis und räumlichen Vorstellungsvermögen zu beantworten. Du könntest beispielsweise gebeten werden, einfache technische Probleme zu lösen oder deine Herangehensweise an bestimmte Aufgaben zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in allen Interaktionen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in / Metallbauer/-in Fachrichtung Stahl- und Metallbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über BMS Industriebau GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da handwerkliche Begabung und technisches Verständnis wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bauhandwerk anführen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in oder Metallbauer/-in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der dualen Ausbildung reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMS Industriebau GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fügeverfahren wie Schweißen und Nieten vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Verfahren und deren Anwendungen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Wenn du bereits Erfahrungen in der Metallbearbeitung oder im Bauhandwerk hast, teile diese im Gespräch mit, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung und im späteren Beruf eine große Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein zuverlässiger Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der BMS Industriebau GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Azubi-Events stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung selbst interessiert bist, sondern auch an der Integration ins Team und der Unternehmenskultur.