Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Motorräder, von der Produktion bis zur Reparatur.
- Arbeitgeber: Werde Teil der BMW Group, einem führenden Premium-Hersteller von Autos und Motorrädern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Leidenschaft für Technik in einem coolen Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten; Mittelschulabschluss oder höher erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Start ab 01.09.2025.
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Haben erstklassige Zweiräder dich schon immer begeistert? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn hier trifft Leidenschaft für Motorräder auf Leidenschaft für Zuverlässigkeit. Du kannst diese Ausbildung in einer unserer BMW Niederlassungen oder in unserem Werk in Berlin absolvieren. Während du bei einer Ausbildung im Berliner Werk alles rund um die Produktion und Montage unserer Motorräder lernst, stehen bei der Ausbildung in unseren Niederlassungen Themen wie Wartung, Instandsetzung und Reparatur unserer Motorräder im Vordergrund.
Das lernst du bei uns:
- Grundlagen in den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik und Hydraulik
- Fehlerdiagnose und Reparatur
- Fachgerechte Prüfung aller Bauteile
- Erkennen von Schäden an Verkleidung, Rahmen, Rädern und Reifen, Motor, Getriebe oder Elektrik
Das erwartet dich nach der Ausbildung:
- Gute Chancen für einen beruflichen Einstieg in einer unserer BMW Niederlassungen
- Mitarbeit in der Werkstatt einer BMW Niederlassung, bei einem BMW Partner oder in der Produktion oder Montage unserer BMW Group Werke
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie z. B. zum Fertigungsfachmann (w/m/x), Meister (w/m/x) oder Techniker (w/m/x)
Das sollst du mitbringen:
- Interesse an Technik, Elektrik und Elektronik
- Freude am handwerklichen Arbeiten
- Genauigkeit
- Lust auf selbstständiges Arbeiten und Teamwork
- Interesse an Mathe und Physik
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule/Hauptschule oder Mittlere Reife/Mittlerer Schulabschluss (Werk Berlin: mind. Mittlerer Schulabschluss erforderlich)
Darauf kannst du dich freuen:
- Attraktive Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Tolle Stimmung und ein super Team
- Persönliche Förderung
- Viele Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktive Azubi Fahrzeug-Miete
- Bezuschusste Azubi Wohnheime (nur am Standort München)
- Fahrtkostenzuschuss
- Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Startdatum: ab 01.09.2025
Ansprechpartner: BMW Group Recruiting Team
Was bieten wir dir?
- 30 Urlaubstage
- Attraktive Vergütung
- BMW & MINI Angebote
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Hohe Work-Life Balance
- Karriereentwicklung
- Mobilitätsangebote
- Und vieles mehr siehe
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: BMW AG Niederlassung Stuttgart
Kontaktperson:
BMW AG Niederlassung Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Motorradtechnik und den spezifischen Modellen von BMW. Zeige in Gesprächen dein Wissen und deine Leidenschaft für Motorräder, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Azubis oder Mitarbeitern bei BMW zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen rund um Motorräder und Technik. Dort kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch direkt mit Vertretern von BMW in Kontakt treten und dich über die Ausbildung informieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BMW Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die BMW Group und ihre Marken informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Motorräder und Technik betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der BMW Group fasziniert. Zeige, dass du die geforderten Eigenschaften wie Genauigkeit und Teamarbeit mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuell praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich klar darstellst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW AG Niederlassung Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektronik, Elektrotechnik und Hydraulik vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen und sei bereit, dein Wissen in der Praxis zu demonstrieren.
✨Leidenschaft zeigen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für Motorräder und Technik. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft verdeutlichen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die Fähigkeiten, sondern auch die Motivation mitbringen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Werkstatt wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den täglichen Aufgaben eines Azubis in der Werkstatt.