Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze]
Jetzt bewerben
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze]

Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze]

Leipzig Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Autos mit Präzision und Leidenschaft baut.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der BMW Group, einem führenden Premium-Hersteller von Autos und Motorrädern.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Einstieg, Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Fahrzeuge und erlebe die Faszination der Automobilindustrie hautnah.
  • Gewünschte Qualifikationen: Neugier, handwerkliches Geschick und gute Deutschkenntnisse sind gefragt.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und startet am 10.08.2026.

Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Du liebst Autos und Hightech? Du möchtest deine Arbeitsergebnisse auf der Straße sehen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn du baust mit viel Liebe zum Detail das, was unsere Kund:innen bewegt: Autos voller Leidenschaft und Innovationen. Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen fertigst und montierst du in unserer hochautomatisierten Produktion die einzelnen Fahrzeugteile nach höchsten Qualitätsstandards.

Was lernst du bei uns?

  • Grundlagen verschiedener Verfahren zur Bearbeitung von Metall.
  • Fertigung von unbearbeiteten Rohteilen zu Werkstücken.
  • Drehen und Fräsen.
  • Einarbeitung in die Montagetechnik.
  • Qualitätskontrolle und Sicherstellung adäquater Verbauung von Werkstücken.
  • Durchführung verschiedener Arbeitsschritte in der Montage.

Was erwartet dich nach der Ausbildung?

  • Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen.
  • Einsatz in der Produktion wie Fahrzeugbau.
  • Selbstständige Arbeit in eigenen Projekten.
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. Meister:in oder Techniker:in.

Was bringst du mit?

  • Neugier für unsere vielfältigen Aufgaben.
  • Freude am handwerklichen Arbeiten und an technischen Aufgaben.
  • Sorgfalt und Präzision.
  • Spaß an der Arbeit im Team.
  • Kommunikationsfähigkeit.
  • Interesse an Geometrie.
  • Gute Deutschkenntnisse.
  • Guter Hauptschulaschluss oder Mittlere Reife.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Startdatum: 10.08.2026

Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen.

Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.

Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze] Arbeitgeber: BMW Group Werk Leipzig

Die BMW Group ist ein herausragender Arbeitgeber, der dir als Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem innovativen und dynamischen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer starken Teamkultur, übertariflichen Konditionen und der Chance, an spannenden Projekten im Bereich Fahrzeugbau mitzuwirken, wirst du Teil eines Unternehmens, das für Qualität und Leidenschaft steht. Zudem profitierst du von einer hochautomatisierten Produktion, die dir ermöglicht, deine Arbeitsergebnisse direkt auf der Straße zu sehen.
B

Kontaktperson:

BMW Group Werk Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Automobilindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Autos und deren Fertigung hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern bei BMW zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, wie Drehen und Fräsen.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit in deinen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist, da dies eine zentrale Rolle in der Ausbildung spielt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze]

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt und Präzision
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Geometrie
Grundkenntnisse in Metallbearbeitung
Fähigkeit zur Qualitätskontrolle
Selbstständiges Arbeiten
Neugier für technische Aufgaben
Verständnis für Montageprozesse
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BMW Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die BMW Group und ihre Marken informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Ausbildungsinhalte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Autos und Technik betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen.

Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass jemanden Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group Werk Leipzig vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die verschiedenen Verfahren zur Bearbeitung von Metall und die Grundlagen des Drehen und Fräsen. Zeige dein Interesse an technischen Themen und sei bereit, darüber zu sprechen.

Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Sorgfalt und Präzision im handwerklichen Arbeiten demonstrieren. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Erfahrung, die du teilen kannst, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.

Teamarbeit betonen

Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Erfahrungen, in denen du gut mit anderen zusammengearbeitet hast, parat haben. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Produktion.

Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze]
BMW Group Werk Leipzig
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>