Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Hochvolttechnik und Fahrzeugelektronik in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der BMW Group, einem führenden Premium-Hersteller von Autos und Motorrädern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit und arbeite in einer innovativen Hightech-Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, handwerkliches Geschick und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, mit Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Hightech gehört ebenso zu deinen Leidenschaften wie Autos? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn die Automobilindustrie gehört zu den hightech Branchen. Ohne elektrische und elektronische Komponenten geht nichts in modernen Fahrzeugen. Sicherheit, Fahrkomfort, Steuerung – alles hängt davon ab. Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen.
Was lernst du bei uns?
- Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
- Einbau und Wartung der gesamten Fahrzeugelektronik.
- Durchführung von Fehlerdiagnosen.
- Elektrische Instandsetzung von Fahrzeugen.
- Handhabung von Diagnosegeräten.
Was erwartet dich nach der Ausbildung?
- Unbefristete Übernahme in den Bereichen Fertigung und Qualitätssicherung.
- Inbetriebnahme von Fahrzeugsystemen.
- Durchführung von Messungen, Funktionsprüfungen sowie Softwareaktualisierungen.
- Mitarbeit am digitalen Bordnetz.
- Nachrüsten von Zubehör, Zusatzeinrichtungen und Sonderausstattungen.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. Service- und Diagnosetechniker:in.
Was bringst du mit?
- Freude an technischen Aufgaben.
- Handwerkliches Geschick.
- Zuverlässige und genaue Arbeitsweise.
- Lust darauf, an der Zukunft der Mobilität mitzuarbeiten.
- Interesse an Mathe und Physik.
- Gute Deutschkenntnisse.
- mind. Mittlere Reife erforderlich.
Worauf kannst du dich freuen?
- Attraktive, faire Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Sicherheit durch Übernahmegarantie.
- Berufsunfähigkeitsversicherung.
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich.
- Persönliche Förderung.
- Viele Entwicklungsmöglichkeiten.
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
- Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete.
- Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket.
- Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte.
- Betriebsrestaurants und Cafés.
- Fitness- und Freizeitangebote.
Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Startdatum: ab [[actualStartDate]]
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen.
Was bieten wir dir? 30 Urlaubstage. Attraktive Vergütung. BMW & MINI Angebote. Flexible Arbeitszeitgestaltung. Hohe Work-Life Balance. Karriereentwicklung. Mobilitätsangebote. Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) im Werk [13 Plätze] Arbeitgeber: BMW Group Werk Leipzig
Kontaktperson:
BMW Group Werk Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) im Werk [13 Plätze]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kfz-Mechatronik, insbesondere im Bereich Hochvolttechnik. Zeige dein Interesse an Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, um während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Automobilbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Fahrzeugtechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Azubis kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Autos und Technik in deinem persönlichen Auftreten. Kleide dich angemessen und sei pünktlich zum Vorstellungsgespräch, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) im Werk [13 Plätze]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BMW Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BMW Group und ihre Marken informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten sowie dein Interesse an Technik und Elektronik hervorheben.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Automobilindustrie und die spezifischen Aufgaben der Ausbildung betonen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar ersichtlich sind, da gute Sprachkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group Werk Leipzig vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hochvoltsystemen und Fahrzeugtechnik zu beantworten. Zeige dein Interesse an technischen Themen und bringe Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika mit, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du selbstständig durchgeführt hast. Dies kann ein Modell oder eine technische Zeichnung sein, um dein handwerkliches Geschick zu verdeutlichen.
✨Interesse an der Automobilindustrie
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilbranche, insbesondere im Bereich Elektromobilität. Zeige während des Interviews, dass du die Entwicklungen verfolgst und bereit bist, an der Zukunft der Mobilität mitzuarbeiten.
✨Gute Deutschkenntnisse unter Beweis stellen
Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe vorher, technische Begriffe und Konzepte auf Deutsch zu erklären, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.