Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, hochmoderne Werkzeuge und Anlagen zu fertigen, zu montieren und zu reparieren.
- Arbeitgeber: Werde Teil der BMW Group, einem führenden Unternehmen in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und arbeite mit neuesten Technologien in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikbegeisterung, gute Mathe- und Naturwissenschaftskenntnisse sowie handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre, Startdatum ist der 01.09.2026.
Du mchtest technische Ideen Wirklichkeit werden lassen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige fr dich. Denn du besitzt das Know-how, um hochmoderne Fertigungsanlagen, Vorrichtungen sowie Stanz- und Umformwerkzeuge fr die industrielle Serienfertigung zu fertigen, zu montieren und auch zu reparieren, um so Freude am Fahren auf die Strae zu bringen.
Was lernst du bei uns?
- Lesen und Interpretieren technischer Zeichnungen.
- Herstellen, Prfen und Optimieren von Werkzeugen, Formen und Vorrichtungen.
- Durchfhren von Wartungs- und Reparaturarbeiten.
- Mitwirken bei der Prozessoptimierung und Qualittssicherung.
- Verschiedenste Techniken der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung.
- Anwendung von Steuerungstechniken wie Bohren, Drehen, Frsen, Schleifen, Schweien, CNC-Programmieren, CAD-Modelle und Messtechnik.
- Planen, Steuern, Prfen und Kontrollieren von Arbeitsablufen.
Was erwartet dich nach der Ausbildung?
- Unbefristeter Direkteinstieg mit bertariflichen Konditionen.
- Mitarbeit an neusten Technologien.
- bernahme der Fertigung, Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Anlagen.
- Vielfltige Weiterbildungs- und Spezialisierungsmglichkeiten wie z.B. Fertigungsfachkraft, Meister:in, Techniker:in oder ein weiterfhrendes Studium.
Du mchtest noch mehr ber den Ausbildungsberuf erfahren? Dann schau
Was bringst du mit?
- Begeisterung fr Technik.
- Gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse.
- Handwerkliches Geschick und Freude an prziser Arbeit.
- Kreativitt.
- Zuverlssigkeit und Genauigkeit.
- Freude am selbststndigen Arbeiten im Team.
- Rumliche Vorstellungskraft und logisches Denkvermgen.
- Freude am Umgang mit technischen Zeichnungen und Gerten.
- Gute Deutschkenntnisse.
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife (Werk Eisenach: mind. Mittlere Reife erforderlich).
Worauf kannst du dich freuen?
- Attraktive, faire Vergtung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Sicherheit durch bernahmegarantie.*
- Berufsunfhigkeitsversicherung.
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich.
- Persnliche Frderung.
- Viele Entwicklungsmglichkeiten.
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
- Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete.
- Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket.
- Bezuschusste Azubi-Wohnheime (nur am Standort Mnchen).
- Vergnstigungen und Mitarbeiterrabatte.
- Betriebsrestaurants und Cafs.
- Fitness- und Freizeitangebote.
- Und vieles mehr siehe
Ausbildungsdauer.
3,5 Jahre
Startdatum: ab 01.09.2026
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach ber unser
Wir bei der BMW Group legen groen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persnlichkeit, den Erfahrungen und Fhigkeiten der Bewerber:innen.
Mehr dazu
Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x) im Werk [6 Pltze] (Straubing) Arbeitgeber: BMW Group

Kontaktperson:
BMW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x) im Werk [6 Pltze] (Straubing)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Lesen und Interpretieren technischer Zeichnungen, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, dein Wissen effektiv zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x) im Werk [6 Pltze] (Straubing)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Werkzeugmechanikers auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, bei der BMW Group zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen schulischen Werdegang, Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind, da dies eine wichtige Voraussetzung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du dieses Wissen angewendet hast.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Da handwerkliches Geschick für die Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, bei denen du deine Fähigkeiten in der Werkstoffbearbeitung oder beim Umgang mit Werkzeugen unter Beweis gestellt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite eine kurze Geschichte vor, die zeigt, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die neuesten Technologien, an denen du arbeiten würdest, oder über Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.