Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Instandsetzung und Reparatur von Motorrädern.
- Arbeitgeber: Die BMW Group steht für Innovation und Qualität in der Motorradbranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Lerne spannende Technik und arbeite in einem dynamischen Team mit echten Motorradfans.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Interesse an Technik sowie handwerklichem Arbeiten.
- Andere Informationen: Miete ein Azubi-Fahrzeug und profitiere von Zuschüssen für Wohnheime.
Technik und Produktion Frankfurt 31.07.2025
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung
Leidenschaft für Motorräder trifft auf Leidenschaft für Zuverlässigkeit. Du sorgst du für die ungetrübte Freude an unseren legendären weiß-blauen Rennern. Denn du kümmerst dich um Wartung, Instandsetzung und Reparatur unserer Motorräder.
Was lernst du bei uns?
- Umfassendes Basiswissen in Elektronik, Elektrotechnik und Hydraulik
- Schweißen und Löten.
- Fachgerechte Prüfung von Motorradbauteilen.
- Reparatur sämtlicher Bauteile, wie Verkleidung, Rahmen, Räder, Motor, Getriebe und Elektronik.
- Eigenständige Fehlerdiagnose und Ableitung von entsprechenden Maßnahmen.
Was erwartet dich nach der Ausbildung?
- Gute Chancen für einen beruflichen Einstieg in einer unserer BMW Niederlassungen oder bei einem BMW Partner.
- Mitarbeit im Tagesgeschäft der Werkstatt.
- Direkter Kontakt mit Kund:innen.
- Spannende Aufgaben in Produktion und Montage.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten wie z.B. Fertigungsfachkraft, Meister:in oder Techniker:in.
- Interesse an Technik, Elektrik und Elektronik.
- Freude am handwerklichen Arbeiten.
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit.
- Lust auf selbstständiges Arbeiten im Team.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Gute Deutschkenntnisse.
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife.
Worauf kannst du dich freuen?
- Attraktive, faire Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Berufsunfähigkeitsversicherung.
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich.
- Persönliche Förderung.
- Viele Entwicklungsmöglichkeiten.
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
- Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete.
- Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket.
- Bezuschusste Azubi-Wohnheime (nur am Standort München).
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen.
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung
#J-18808-Ljbffr
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung Arbeitgeber: BMW Group

Kontaktperson:
BMW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Motorräder! Besuche lokale Motorrad-Events oder Messen und sprich mit Fachleuten. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Überlege, ob du ein Praktikum in einer Werkstatt machen kannst, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Azubis oder Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um dich auszutauschen und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über Technik und Motorräder recherchierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BMW Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BMW Group und die spezifische Ausbildung zum Zweiradmechaniker informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Leidenschaft für Technik und Motorräder zeigen. Vergiss nicht, deine guten Deutschkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Motorräder und Technik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung bei der BMW Group interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Motorräder
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Motorräder zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du grundlegendes Wissen über Elektronik, Elektrotechnik und Hydraulik hast. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Motorradtechnik, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Teamarbeit betonen
Da selbstständiges Arbeiten im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den täglichen Aufgaben eines Zweiradmechanikers.