Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to set up and operate robotic welding systems for premium motorcycles.
- Arbeitgeber: Be part of BMW, a leader in innovative motorcycle production.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy strong team spirit, job security, and attractive pay with bonuses.
- Warum dieser Job: Contribute to the future of mobility in a dynamic and supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed vocational training as an industrial mechanic and experience with welding robots.
- Andere Informationen: Apply online only; we value diversity and equal opportunities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einrichter für Roboter-Schweißanlagen (w/m/x)
Um ein Konzept zum Fliegen zu bringen, braucht man ein Team, das fest auf dem Boden steht. Spezialist:innen, die hochkomplexe Systeme perfekt steuern und eine noch bessere Synchronisation zwischen allen Beteiligten möglich machen. Selbstständig und im Team leisten sie Tag für Tag Außergewöhnliches und tragen dazu bei, dass Fahrfreude in Serie hergestellt wird.
Das BMW-Motorradwerk Berlin sucht Verstärkung im Team der Einrichter für Roboter-Schweißanlagen (w/m/x). Hier wird der Grundstein für unsere Premiummotorräder gelegt.
Was erwartet Sie?
- Teamwork zur Produktion von Rahmen und Tanks für unsere Motorräder, als Teil eines großartigen Teams.
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem innovativen Umfeld an attraktiven Produkten.
- Eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Serienproduktion bei Schweißproblemen und Anlagenstörungen.
- Erprobung und Einführung neuer Gerätetechnik in der Serienfertigung.
- Kommunizieren und Dokumentieren von Arbeitsergebnissen.
- Umsetzung der Aufgaben nach qualitativen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
- Mitarbeit im Rahmen des Prozesses zur ständigen Verbesserung.
Was bringen Sie mit?
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Industriemechaniker (w/m/x) oder einer vergleichbaren Qualifikation.
- Erfahrung im Einrüsten, Teachen und Bedienen von Schweißrobotern.
- Programmiererfahrung (Teach-In-Verfahren) an MAG-Schweißrobotern und Stromquellen in der Produktion, idealerweise Panasonic / ABB / Cloos.
- Praktische Kenntnisse im Lichtbogenschweißen, idealerweise Schweißerprüfung auf MAG / WIG.
- Erfahrung mit Schweißvorrichtungen / Vorrichtungsbau.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Sie sind motiviert und haben Lust, mit uns die Mobilität von morgen zu gestalten? Bewerben Sie sich jetzt!
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Karriereportal. Bewerbungen auf anderen Kanälen (insb. auch E-Mail) können nicht berücksichtigt werden.
Was bieten wir Ihnen?
- Starken Teamzusammenhalt und hohe Arbeitsplatzsicherheit.
- Attraktive Vergütung nach IG Metall Tarifvertrag.
- Jährliche Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Erfolgsbeteiligung.
- Planbare Arbeitszeitgestaltung inkl. 6 Wochen Jahresurlaub und Überstundenausgleich.
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Anstellungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
#J-18808-Ljbffr
Einrichter für Roboter-Schweißanlagen (w/m/x) Arbeitgeber: BMW Group

Kontaktperson:
BMW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichter für Roboter-Schweißanlagen (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Schweißrobotern vertraut, die im BMW-Motorradwerk verwendet werden, insbesondere mit Panasonic, ABB und Cloos. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Robotern hast, hebe das in deinem Gespräch hervor.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften für die Rolle als Einrichter von Roboter-Schweißanlagen entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik und bringe Ideen zur ständigen Verbesserung mit. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Optimierung der Produktionsprozesse beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Kenntnisse im Lichtbogenschweißen zu sprechen, insbesondere wenn du eine Schweißerprüfung auf MAG oder WIG hast. Dies kann ein entscheidender Vorteil in deinem Vorstellungsgespräch sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichter für Roboter-Schweißanlagen (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BMW Group und das Motorradwerk Berlin. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Umgang mit Schweißrobotern und deine Qualifikationen als Industriemechaniker hervorhebt. Achte darauf, spezifische technische Fähigkeiten und Erfolge zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Erfahrungen im Einrichten und Bedienen von Schweißrobotern ein und zeige deine Begeisterung für innovative Technologien.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Karriereportal der BMW Group ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf das Einrichten und Bedienen von Schweißrobotern hat, solltest du dich auf technische Fragen zu MAG-Schweißverfahren und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit im Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und die Bedeutung von Kommunikation verstehst.
✨Qualitätsbewusstsein demonstrieren
Da die Umsetzung der Aufgaben nach qualitativen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit Qualitätssicherungsprozesse umgesetzt hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Aufmerksamkeit für Details und dein Engagement für hohe Standards zeigen.
✨Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung stellen
Das Unternehmen legt Wert auf ständige Verbesserung. Stelle Fragen, die dein Interesse an Innovationsprozessen und Verbesserungsmöglichkeiten zeigen. Dies könnte beispielsweise die Einführung neuer Gerätetechniken oder die Optimierung bestehender Prozesse betreffen.