Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an Materialmodellierung und Geometrie-Repräsentation für Crashtests arbeiten.
- Arbeitgeber: BMW ist ein führender Hersteller von Premium-Autos und Motorrädern mit innovativen Mobilitätslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und setze deine Ideen in der Automobilindustrie um.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im Masterstudium in Ingenieurwissenschaften eingeschrieben sein und Programmierkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrung in Crashtests ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Unsere Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad haben uns zu einem der weltweit führenden Premiumhersteller von Autos und Motorrädern sowie Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen gemacht.
A GOOD INTERNSHIP IS NEVER HANDS OFF. SHARE YOUR PASSION. Wir glauben daran, ein Umfeld zu schaffen, in dem unsere Praktikanten wirklich durch praktische Erfahrungen lernen können und von Anfang an eigene Verantwortungsbereiche erhalten. Deshalb werden Sie von unseren Experten ab dem ersten Tag als Teil des Teams behandelt, ermutigt, Ihre eigenen Ideen einzubringen – und erhalten die Möglichkeit, wirklich zu zeigen, was Sie können.
In diesem Praktikum werden Sie zur Materialmodellierung und Geometrie-Repräsentation in Human Body Models für Crash-Simulationen beitragen. Sie haben die Chance, innovative KI-Technologien zu implementieren, um die passive Sicherheit zu verbessern, während Sie mit einem internationalen Team zusammenarbeiten.
Was erwartet Sie? Sie sammeln praktische Erfahrungen in der Materialmodellierung. Hier erkunden Sie die detaillierte Geometrie-Repräsentation, einschließlich Punktwolken und FEM-Netzen. Darüber hinaus trainieren, testen und analysieren Sie KI-Lösungen für mechanische Herausforderungen. Sie implementieren und integrieren KI-Methoden in den Workflow der Crash-Simulation.
Was sollten Sie mitbringen?
- Immatrikulation in einem Masterprogramm in Computational Engineering, Computational Mechanics, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit Schwerpunkt Simulation.
- Bevorzugt erste praktische Erfahrungen im Bereich Crash-Simulation (LS-Dyna).
- Tiefgehende Kenntnisse in Künstlichen Neuronalen Netzwerken (PyTorch).
- Programmierkenntnisse, z.B. in Python, Fortran.
- Begeisterung für die Automobilindustrie.
- Strukturiertes und analytisches Denken.
Sind Sie begeistert von neuen Technologien und einem innovativen Umfeld? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Was bieten wir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & berufliche Entwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobiles Arbeiten.
- Attraktive & faire Vergütung.
- Wohnungen für Studierende (je nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr, siehe bmw.jobs/whatweoffer.
Startdatum: ab 15.09.2025
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Haben Sie Fragen? Dann senden Sie Ihre Anfrage einfach über unser Kontaktformular. Ihre Anfrage wird anschließend telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Die BMW Group legt großen Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt. Unsere Einstellungsentscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, Erfahrung und den Fähigkeiten der Bewerber. Erfahren Sie hier mehr.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Karriereportal. Bewerbungen über andere Kanäle (insbesondere E-Mails) können nicht berücksichtigt werden.
Intern Material Modeling and Geometry Representation (f/m/x) Arbeitgeber: BMW Group

Kontaktperson:
BMW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Intern Material Modeling and Geometry Representation (f/m/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Automobilindustrie haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitarbeitern bei BMW herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Materialmodellierung und KI-Technologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deinem Praktikum anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Crash-Simulationen und neuronale Netzwerke beziehen. Übe, deine Kenntnisse in Python und Fortran zu demonstrieren, um deine Programmierfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Automobilbranche! Teile deine Leidenschaft für innovative Technologien und wie du zur Verbesserung der passiven Sicherheit beitragen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intern Material Modeling and Geometry Representation (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Programmierkenntnisse (z.B. Python, Fortran) und dein Wissen über künstliche neuronale Netze (z.B. PyTorch) hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten für die Position relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Automobilindustrie und deine Motivation für das Praktikum darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Zeugnisse, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Automobilindustrie und die neuesten Entwicklungen in der Materialmodellierung und KI-Technologien. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Innovationen des Unternehmens hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast, insbesondere im Bereich Crash-Simulation oder KI. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie relevant für die Position sind.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python und Fortran, sowie dein Wissen über künstliche neuronale Netzwerke (z.B. PyTorch) klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Aufgaben zu lösen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.