Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle fortschrittliche Algorithmen zur Bewertung von Generative AI im Auto.
- Arbeitgeber: Werde Teil der BMW Group, einem Innovator in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible digitale Angebote, attraktive Vergütung und Wohnmöglichkeiten für Studierende.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten an der Schnittstelle von KI und Mensch-Maschine-Interaktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und sehr gute Programmierkenntnisse in Python.
- Andere Informationen: Deine Thesis muss von einer Universität betreut werden.
Mehr als 90 % der Innovationen in der Automobilindustrie basieren auf Elektronik und Software. Deshalb sind kreative Freiheit und Querdenken bei der Suche nach wirklich neuartigen Lösungen so wichtig. Unsere Experten werden Sie von Anfang an als Teil des Teams behandeln, Sie ermutigen, Ihre eigenen Ideen einzubringen, und Ihnen die Möglichkeit geben, wirklich zu zeigen, was Sie können.
Wir, die BMW Group, bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Masterarbeit im Bereich Benchmarking Generative AI. Arbeiten Sie mit uns daran, Science-Fiction in die Realität umzusetzen mit industriellen Anwendungen der neuesten Fortschritte in maschinellem Lernen, Computer Vision, natürlicher Sprachverarbeitung und menschlicher Interaktion.
Was erwartet Sie?
- Sie arbeiten an einem spannenden Projekt an der Schnittstelle von Generative AI, maschinellem Lernen, natürlicher Sprachverarbeitung und Computer Vision.
- Das Ziel dieser Forschung wird es sein, fortschrittliche Benchmarking-Algorithmen zur Bewertung der Leistung von Systemen auf Basis von Generative AI im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion im Auto zu entwickeln.
- Sie entwickeln fortschrittliche Algorithmen und Anwendungen mit einem besonderen Fokus auf die hochautomatisierte menschliche Bewertung und das Testen der Mensch-Maschine-Interaktion im Auto.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Thesis von einer Universität betreut werden muss.
Was sollten Sie mitbringen?
- Abschluss in Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Physik, Ingenieurwesen, computerlinguistischen oder vergleichbaren Qualifikationen.
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Python 3 sowie umfangreiche Erfahrung mit TensorFlow oder PyTorch, Sklearn, Docker, Spacy, OpenCV.
- Praktische Kenntnisse in Deep-Learning-Techniken und -Frameworks, mit einem Fokus auf natürliche Sprachverarbeitung und/oder Computer Vision.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse. Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Sie lernen gerne neue Dinge und erweitern Ihren Horizont? Bewerben Sie sich jetzt!
Was bieten wir?
- Digitale Angebote & mobiles Arbeiten.
- Attraktive Vergütung.
- Wohnungsangebote für Studierende (je nach Verfügbarkeit & nur in München).
Haben Sie Fragen? Dann senden Sie einfach Ihre Anfrage über unser Kontaktformular. Ihre Anfrage wird dann telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Bei der BMW Group sehen wir Vielfalt und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, und die Gleichbehandlung von Bewerbern und Mitarbeitern ist ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Aus diesem Grund basieren unsere Einstellungsentscheidungen auch auf Persönlichkeit, Erfahrung und Fähigkeiten.
Master Thesis Test Optimization Generative AI (f/m/x) Arbeitgeber: BMW Group

Kontaktperson:
BMW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master Thesis Test Optimization Generative AI (f/m/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Generativen KI und den damit verbundenen Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die BMW Group relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python und deine Erfahrung mit TensorFlow oder PyTorch auffrischst. Praktische Übungen und Coding-Challenges können dir helfen, sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für innovative Lösungen! Bereite Beispiele vor, wie du kreative Ansätze in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master Thesis Test Optimization Generative AI (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Programmierkenntnisse: Da sehr gute Programmierkenntnisse in Python 3 sowie Erfahrung mit TensorFlow oder PyTorch gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders hervorheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Thema Generative AI interessierst und welche Ideen du in die Masterarbeit einbringen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Generative AI, maschinelles Lernen und Computer Vision vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien, die für die Masterarbeit relevant sind, gut verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, insbesondere solche, die deine Programmierkenntnisse in Python und deine Erfahrung mit TensorFlow oder PyTorch demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Thema
Lass deine Begeisterung für KI und deren Anwendungen in der Automobilindustrie durchscheinen. Erkläre, warum du dich für dieses Thema interessierst und wie du dir die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion vorstellst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.