Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und simuliere Fahrdynamik- und Rundenzeiten für unsere Motorsportfahrzeuge.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der führenden Premium-Automobilhersteller mit Marken wie BMW und Rolls-Royce.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Technologien und trage zur Zukunft des Motorsports bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Standort ist München, ein Zentrum für Technik und Innovation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Für den Unternehmensbereich Engineering am Standort München suchen wir Sie als Simulationsingenieur MKS Fahrdynamik- & Rundenzeitsimulation Motorsport (w/m/x).
Simulationsingenieur MKS Fahrdynamik- & Rundenzeitsimulation Motorsport (w/m/x) Arbeitgeber: BMW Group

Kontaktperson:
BMW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Simulationsingenieur MKS Fahrdynamik- & Rundenzeitsimulation Motorsport (w/m/x)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Fahrdynamik und Simulation. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese in der Motorsportbranche angewendet werden.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Automobil- und Motorsportindustrie. Besuche Messen, Konferenzen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Simulationsingenieur zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Simulationsmethoden und -tools übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von realen Szenarien zu demonstrieren, die in der Motorsportbranche relevant sind.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Motorsport und deine Motivation, Teil eines innovativen Teams zu sein. Teile persönliche Projekte oder Erfahrungen, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Branche unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Simulationsingenieur MKS Fahrdynamik- & Rundenzeitsimulation Motorsport (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Simulationsingenieur MKS Fahrdynamik- & Rundenzeitsimulation Motorsport wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Fahrdynamik und Simulation. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmensvision von BMW passen.
Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Motorsport und in der Fahrdynamik. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Trends in der Branche hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Du solltest mit den gängigen Simulationswerkzeugen und -methoden vertraut sein, die in der Automobilindustrie verwendet werden.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Habe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten parat, die deine Fähigkeiten als Simulationsingenieur unter Beweis stellen. Dies könnte die Lösung eines komplexen Problems oder die Optimierung eines Prozesses umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle oft in interdisziplinären Teams arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.