Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne Produktionsanlagen zu steuern und zu warten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Premium-Herstellers von Autos und Motorrädern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld mit tollen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Spaß an Technik, gute Deutschkenntnisse und ein qualifizierender Mittelschulabschluss sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unbefristeter Direkteinstieg nach der Ausbildung.
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
Du kannst dich nicht für einen Beruf entscheiden? Dann mach doch einfach gleichzeitig eine Ausbildung als Maschinenschlosser:in, Systemmacher:in und Feinmechaniker:in. Wie das funktionieren soll? Ganz einfach – mit einer Ausbildung im Bereich Industriemechanik. Du sorgst dafür, dass die hightech Produktion unserer kompletten Produktpalette am Laufen bleibt. Denn du weißt, wo es hakt, wenn es zu einer Störung kommt und bist Expert:in, wenn es um die Steuerung und Wartung von hochmodernen Fertigungsanlagen geht.
Was lernst du bei uns?
– Grundlagen über Werkstoffe und deren Bearbeitung.
– Umfassende Kenntnisse in moderner Steuerungstechnik, Pneumatik, Hydraulik, Elektro- und CNC-Technik.
– Einarbeitung in hochmoderne Robotertechnik.
– Überwachung von Arbeitsabläufen.
– Erkennung und Beseitigung von Störungen.
– Einrichtung, Inbetriebnahme, Steuerung, Überwachung und Wartung von modernen Produktionsanlagen sowie Fertigungssystemen.
Was erwartet dich nach der Ausbildung?
– Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen.
– Teamarbeit mit Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen sowie selbständiges Arbeiten.
– Selbstständiges Arbeiten an diversen Projekten.
– Führen, Instandhalten und Warten hochautomatisierter, computergesteuerter Anlagen.
– Vielfältige Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten wie z.B. Fertigungsfachkraft, Meister:in, Techniker:in oder ein weiterführendes Studium.
Was bringst du mit?
– Spaß am Umgang mit hightech Maschinen und Anlagen.
– Freude an präzisem Arbeiten.
– Interesse an Mathe, Physik und Englisch.
– Gute Deutschkenntnisse.
– Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Was bieten wir dir?
- 30 Urlaubstage.
- Attraktive Vergütung.
- BMW & MINI Angebote.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Hohe Work-Life Balance.
- Karriereentwicklung.
- Mobilitätsangebote.
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [48 Plätze] Arbeitgeber: BMW Werk Dingolfing
Kontaktperson:
BMW Werk Dingolfing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [48 Plätze]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Industriemechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Anlagen hast, mit denen du arbeiten wirst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automatisierungstechnik und Maschinenbau beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Mathe, Physik und Technik praktisch anwenden kannst. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, es anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten müssen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [48 Plätze]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über BMW und die angebotene Ausbildung informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Industriemechaniker:in unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und Maschinen betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Werk Dingolfing vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Marken und Produkte des Unternehmens informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad hast und verstehe, wie deine Rolle als Industriemechaniker dazu beiträgt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus der Schule oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen oder bei der Problemlösung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier. Du könntest beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den täglichen Aufgaben eines Industriemechanikers fragen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.