Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Fahrzeugtechnik und Karosseriebearbeitung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Premium-Herstellers von Autos und Motorrädern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Freude am Fahren und entwickle deine Karriere in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerklich begabt sein und gute Deutschkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Unbefristeter Direkteinstieg nach der Ausbildung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
Du möchtest Fahrfreude ein Gesicht geben? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn es ist die Karosserie, die unsere Fahrzeuge unverwechselbar macht. Die einmalige Form und das dynamische Äußere begeistern unsere Autofans auf der ganzen Welt. So trägst du maßgeblich zur Freude am Fahren bei.
Was lernst du bei uns?
– Grundlagen in den Bereichen der Fahrzeugtechnik: Mechanik, Hydraulik, Elektrik und Elektronik.
– Erlernen des Umgangs mit allen modernen Techniken der Karosseriebearbeitung und -reparatur.
– Durchführung von Systemmessungen und -prüfungen mit Diagnosegeräten.
– Arbeit mit vielseitigen Materialien wie Aluminium, Carbon, Magnesium oder Kunststoff.
– Formen von Blech und Lackieren von Oberflächen.
Was erwartet dich nach der Ausbildung?
– Unbefristeter Direkteinstieg nach der Ausbildung.
– Beurteilung und Reparatur von Schäden an Fahrzeugen.
– Beratung von Kund:innen.
– Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. Servicetechniker:in im Bereich Karosserieinstandsetzung oder Meister:in.
Was bringst du mit?
– Freude am handwerklichen Arbeiten.
– Zuverlässige und genaue Arbeitsweise.
– Lust auf selbstständiges Arbeiten und Teamwork.
– Interesse an Rechnen, Geometrie und technischem Zeichnen.
– Gute Deutschkenntnisse.
– Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife.
Was bieten wir dir?
- 30 Urlaubstage.
- Attraktive Vergütung.
- BMW & MINI Angebote.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Hohe Work-Life Balance.
- Karriereentwicklung.
- Mobilitätsangebote.
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten
Azubi zum Kfz-Mechatroniker (w/m/x) im Werk [42 Plätze] Arbeitgeber: BMW Werk Dingolfing
Kontaktperson:
BMW Werk Dingolfing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Kfz-Mechatroniker (w/m/x) im Werk [42 Plätze]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fahrzeugtechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Werkstatt-Tour, um einen Einblick in die Arbeit eines Kfz-Mechatronikers zu bekommen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Mechanik, Hydraulik und Elektrik, um zu zeigen, dass du die Grundlagen der Fahrzeugtechnik verstehst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern von BMW. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Kfz-Mechatroniker (w/m/x) im Werk [42 Plätze]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über BMW und die angebotene Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker informieren. Verstehe die Werte des Unternehmens und was es von seinen Azubis erwartet.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder anderen Erfahrungen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe handwerkliche Fähigkeiten und Teamarbeit hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Kfz-Mechatroniker begeistert. Zeige deine Leidenschaft für Technik und Autos.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse gut zur Geltung kommen und alles professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Werk Dingolfing vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da es sich um eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrzeugmechanik, Hydraulik und Elektrik vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Automobilbranche.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Fahrzeugtechnik zeigen. Vielleicht hast du schon einmal an einem eigenen Projekt gearbeitet oder ein Praktikum gemacht, das du teilen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du während der Ausbildung übernehmen wirst, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir nach der Ausbildung offenstehen.