Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Präzisionsbauteile mit modernsten Maschinen zu fertigen und Qualitätskontrollen durchzuführen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von BMW, einem führenden Premium-Hersteller von Autos und Motorrädern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld mit vielen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Spaß an Technik, handwerkliches Geschick und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Direkteinstieg nach der Ausbildung mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten.
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
Mit viel Liebe zum technischen Detail Großes bewegen – das ist dein Ding? Gut so, denn du fertigst Bauteile, die maßgeblich zur „Freude am Fahren“ in unseren hochmodernen Fahrzeugen beitragen. Dabei sind deine besonderen Fähigkeiten gefragt – denn es kommt auf millimetergenaues Arbeiten an.
Was lernst du bei uns?
– Umgang mit modernsten Maschinen.
– Grundlagenkenntnisse zu konventionellen Werkzeugmaschinen sowie CNC-gesteuerten hightech Fertigungsanlagen.
– Fertigung von Präzisionsbauteilen in Einzel- oder Serienfertigung aus verschiedensten Materialien.
– Programmieren, Einrichten, Steuern, Reparieren der Anlagen.
– Durchführung von Qualitätskontrollen.
Was erwartet dich nach der Ausbildung?
– Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen.
– Mitarbeit an neuesten Technologien.
– Vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie bspw. in Bereichen wie Werkzeugbau, Instandsetzung, Fertigung von Einzel- oder Serienkomponenten.
– Weiterentwicklungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten wie z.B. Fertigungsfachkraft, Techniker:in, Meister:in oder ein weiterführendes Studium.
Was bringst du mit?
– Spaß an Technik.
– Handwerkliches Geschick.
– Räumliche Vorstellungskraft und logisches Denkvermögen.
– Zuverlässigkeit und Genauigkeit.
– Freude an selbstständigem Arbeiten im Team.
– Freude am Umgang mit technischen Zeichnungen und Geräten.
– Gute Deutschkenntnisse.
– Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife.
Was bieten wir dir?
- 30 Urlaubstage.
- Attraktive Vergütung.
- BMW & MINI Angebote.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Hohe Work-Life Balance.
- Karriereentwicklung.
- Mobilitätsangebote.
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten
Azubi zum Zerspanungsmechaniker (w/m/x) im Werk [7 Plätze] Arbeitgeber: BMW Werk Dingolfing
Kontaktperson:
BMW Werk Dingolfing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Zerspanungsmechaniker (w/m/x) im Werk [7 Plätze]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Zerspanungsmechanik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Azubis in der Zerspanungsmechanik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch oder die Ausbildung selbst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in allen Interaktionen. Arbeitgeber suchen nach Azubis, die gut im Team arbeiten können und Verantwortung übernehmen. Betone diese Eigenschaften in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Zerspanungsmechaniker (w/m/x) im Werk [7 Plätze]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über BMW und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Betone deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten. Zeige auf, wie du zur 'Freude am Fahren' beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse gut dargestellt sind und alle geforderten Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Werk Dingolfing vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an den Technologien, die in der Zerspanungstechnik verwendet werden.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick belegen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Technologien, die du lernen wirst.