Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, Probleme in automatisierten Systemen zu erkennen und zu beheben.
- Arbeitgeber: BMW ist ein führender Premium-Hersteller von Autos und Motorrädern mit innovativen Mobilitätslösungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Technologien und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest (Fach-) Hochschulreife oder Abitur sowie Interesse an Technik mitbringen.
- Andere Informationen: Nach 4,5 Jahren hast du sowohl die Ausbildung als auch den Ingenieurstitel (B. Eng.)!
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Hinweis: Dieser Studiengang wird als Verbundstudium angeboten. Du studierst den Studiengang "Produktion und Automatisierung (B. Eng.)“ und erlernst den Ausbildungsberuf Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/x). Tüfteln ist für dich mehr als ein Hobby und Technik deine Leidenschaft? Du möchtest zudem gerne auf zwei Beinen stehen? Dann ist dieses duale Studium genau das Richtige für dich!
In der Ausbildung arbeitest du an unseren hochmodernen Produktionsanlagen und lernst, Probleme zu erkennen, zu beheben oder zu verhindern. Im Studium vertiefst du dein erlerntes Wissen u. a. in den Bereichen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Robotik und Technische Informatik. Bereits nach 4,5 Jahren hast du dann sowohl deine Ausbildung als auch den Ingenieurstitel (B. Eng.) in der Tasche.
Was lernst du bei uns?
- Einrichtung von Elektroinstallationen sowie Analyse von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen automatisierter Systeme.
- Arbeit mit Sensor- und Betriebssystemen – d.h. Montage, Konfiguration, Programmierung und Justierung.
- Mess-, steuerungs- und regelungstechnische Einrichtungen aufbauen.
- Integration von Komponenten in Gesamtsysteme und deren Auslieferung an Kund:innen.
- Bedienung und Wartung von Automatisierungssystemen.
- Lokalisierung und Behebung von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen.
Was erwartet dich nach dem dualen Studium?
- Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen.
- Entwicklung und Erprobung von hochentwickelter Steuerelektronik.
- Einrichtung komplexer, rechnergesteuerter Produktionsanlagen.
- Spannende Einsatzbereiche wie Smart Production und Predictive Maintenance.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in Projekt- und Führungspositionen.
Was bringst du mit?
- Spaß an Hightech und Elektronik.
- Begeisterung für logische Zusammenhänge.
- Interesse daran, Probleme systematisch zu analysieren und zu lösen.
- Kommunikationstalent.
- Genauigkeit.
- Offenheit gegenüber Neuem.
- Freude an Mathe, Physik und Englisch.
- Gute Deutschkenntnisse.
- (Fach-) Hochschulreife oder Abitur.
Was bieten wir dir?
- 30 Urlaubstage.
- Attraktive Vergütung.
- BMW & MINI Angebote.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Hohe Work-Life Balance.
- Karriereentwicklung.
- Mobilitätsangebote.
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Dualer Student Automatisierungstechnik (w/m/x) Arbeitgeber: BMW Werk Dingolfing
Kontaktperson:
BMW Werk Dingolfing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Student Automatisierungstechnik (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Automatisierungstechnik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Technik und Automatisierung konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Automatisierungstechnik, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen anzuwenden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme in der Automatisierungstechnik übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Student Automatisierungstechnik (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit BMW und ihren Marken vertraut machen. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Automatisierungstechnik.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Begeisterung für Technik und deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Elektronik oder Automatisierung.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Automatisierungstechnik fasziniert. Zeige deine Leidenschaft für Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse gut zur Geltung kommen und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Werk Dingolfing vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik und Robotik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Interesse an diesen Themen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Problemanalyse und -lösung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikation ein wichtiger Bestandteil des Jobs ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen aktiv zu beantworten.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und äußere dein Interesse daran. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.