Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen mit Beeinträchtigungen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und berufliche Chancen zu nutzen.
- Arbeitgeber: Das BNW ist ein führendes Bildungsunternehmen in Niedersachsen mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere in einem offenen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im sozialen Bereich sowie Erfahrung in der Eingliederung erforderlich.
- Andere Informationen: Entwickle innovative Ideen und Konzepte in einem wertschätzenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
NEU Qualifizierungstrainer:in (m/w/d) BNW • Göttingen Vollzeit Göttingen ab sofort Das BNW verbindet Beschäftigte, Unternehmen, öffentliche Arbeitsmarktakteure, unsere Teilnehmenden, unsere Partner. Regional wie überregional im Sinne unserer Gesellschaft. Kräfte bündeln, von- und miteinander lernen in der Veränderung – darum geht’s uns. Und darum, dass Bildung Spaß machen muss. Für das Projekt \“Unterstützte Beschäftigung (UB)\“ suchen wir zum 01.08.2025 eine/n Qualifizierungstrainer:in (m/w/d) in Vollzeit (39 Std./Woche) | befristet bis zum 31.07.2026 – mit der Option auf Verlängerung. | ID_0794_25 Das Projekt \“Unterstützte Beschäftigung (UB)\“ richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund einer Einschränkung besondere Unterstützung zur Eingliederung in das Berufsleben benötigen. Es findet eine kompetenzorientierte Qualifizierung direkt am Arbeitsplatz statt. Weitere Ziele sind die Vermittlung und Erweiterung von Schlüsselqualifikationen und von berufsübergreifenden Lerninhalten sowie die Weiterentwicklung der Persönlichkeit dem Grundsatz folgend \“Erst platzieren, dann qualifizieren.\“ Deine Aufgaben Du stellst individuelle Fähigkeiten und Kompetenzen von Menschen mit Beeinträchtigung fest und entwickelst geeignete Fördermaßnahmen Du unterstützt Teilnehmende, einen geeigneten Qualifizierungsplatz zur betrieblichen Erprobung zu finden und gehst proaktiv auf Unternehmen zu Du bist mit den Teilnehmenden regelmäßig im Betrieb und unterstützt die betriebliche Einarbeitung und Qualifizierung in Absprache mit den Betriebspaten Du hilfst kleinere und größere Schwierigkeiten im betrieblichen Alltag mit allen Beteiligten lösungsorientiert zu bewältigen Du ziehst fachliche Expert:innen aus dem Beratungsnetzwerk hinzu, um Krisen der Teilnehmenden zu lösen Du planst und dokumentierst die Förderungsmaßnahmen digital Dein Profil erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) als Sozialpädagog:innen/Sozialarbeiter:innen, Ergotherapeut:innen oder Psycholog:innen oder abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Meisterprüfung oder ein Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in Verbindung mit einer zusätzlichen Qualifikation im pädagogischen Bereich (z.B. rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation, Ausbildereignungsprüfung) vorausgesetzt Erfahrung in der beruflichen sowie sozialen Eingliederung und Bildung von Menschen mit Rehabilitandenstatus Kenntnisse der Bildungslandschaft und der Anforderungen in den Berufen und Ausbildungen Kommunikationsfähigkeit, Sozial-, Organisationskompetenz und stark kundenorientiertes Verhalten PKW-Führerschein und eigener PKW wünschenswert Deine Vorteile Das kannst du von uns erwarten: Unsere Mitarbeiter:innen sind unser Kapital – daher legen wir Wert auf ein Geben und Nehmen in unserer Zusammenarbeit. Als langjähriger Bildungsdienstleister bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher beruflicher Möglichkeiten an Standorten in ganz Niedersachsen und Bremen. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen Raum, sich auszuprobieren, sich weiterzuentwickeln und einzubringen, um sich beruflich entfalten zu können. Außerdem bieten wir: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten Offenheit für eigene zielführende Herangehensweisen und innovative Ideen Feste Arbeitszeiten von Montag bis Freitag 30 Urlaubstage Mitarbeiterfreundliche Regelungen zur Mehrarbeit (klar begrenzt und Freizeitausgleich) Fachliche Weiterentwicklung durch individuelle Fortbildungen und Seminare, flexibel abrufbar über unsere hausinterne E-Learning-Plattform #gerneperdu Das alles spricht dich an? Dann bewirb dich jetzt mit deinem Lebenslauf – unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung . Für weitere Auskünfte steht dir der Standortleiter Leif Wegner unter Tel. 0551/499479-19 gern zur Verfügung. Wir bitten dich vor dem Absenden deiner Bewerbungsunterlagen unsere Datenschutzhinweise zu lesen. Ansprechpartner Leif Wegner Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft Über BNW Das BNW ist mit 59 Standorten und über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten Bildungsunternehmen Niedersachsens. Wir sind seit über 50 Jahren ein verlässlicher Partner der Wirtschaft und leisten mit unseren zukunftsorientierten Lernlösungen einen wichtigen Beitrag für die Standort- und Fachkräftesicherung in Niedersachsen. Aktuell helfen wir jährlich über 40.000 Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen und mit diversen Bildungshistorien dabei, ihre beruflichen Chancen zu erkennen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Getragen von Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden ist das BNW Experte darin, Potenziale von Menschen mit unternehmerischen Herausforderungen in Einklang zu bringen. Unsere Handlungsfelder sind der Übergang von der Schule in den Beruf, die Qualifizierung und Integration, die Weiterbildung von Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften sowie die Rehabilitation. Das BNW als Arbeitgeber Du suchst eine sinnstiftende Aufgabe? Gerne entwickelst Du neue Konzepte und Ideen und setzt Projekte beherzt um? Dann bist Du bei uns richtig. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen unser offenes Betriebsklima — genau wie die Gestaltungsspielräume und Freiheiten, die wir ihnen bieten. Beim BNW kannst Du ein berufliches Zuhause finden, denn wir wollen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern langfristige Perspektiven bieten. Die Größe des BNW mit 50 Standorten und unsere vielfältigen Bildungsangebote sowie internen Fortbildungen bedeuten für Dich: Spannende Entwicklungsmöglichkeiten in der Bildungsbranche – und das in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld. Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonto Mitgestaltungsmöglichkeit: Wir schätzen neue Ideen und geben Dir den entsprechenden Raum dafür Persönliche Entwicklung: Wir bieten die Möglichkeit sich intern regelmäßig fortzubilden Mobiles Arbeiten: tätigkeitsbezogen in großem Umfang möglich Urlaub: 30 Tage zzgl. Sonderurlaub bei familiären Angelegenheiten Fahrradleasing (Jobrad): tätigkeitsbezogen möglich
Qualifizierungstrainer:in (m/w/d) Arbeitgeber: BNW
Kontaktperson:
BNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualifizierungstrainer:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Bildungs- und Sozialbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung als Qualifizierungstrainer:in helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der beruflichen Eingliederung und Weiterbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein kundenorientiertes Verhalten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, ihre beruflichen Chancen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualifizierungstrainer:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Qualifizierungstrainer:in. Erkläre, warum du dich für das BNW interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der beruflichen und sozialen Eingliederung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, um deine Fähigkeiten und Kompetenzen zu untermauern. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Teilnehmenden gearbeitet hast oder innovative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass dein Lebenslauf chronologisch und klar verständlich ist. Dies erleichtert es dem Leser, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BNW vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das BNW und seine Projekte informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Qualifizierungstrainer:in unter Beweis stellen. Zeige, wie du individuelle Fördermaßnahmen entwickelt oder Teilnehmende erfolgreich unterstützt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Position viel mit Kommunikation und sozialer Interaktion zu tun hat, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen zu betonen. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.