Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und löse IT-Störungen, verwalte Hardware und installiere Software.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert spannende Bauprojekte in Deutschland und international.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, JobTicket BW und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte abwechslungsreiche Projekte in einem modernen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandtem Bereich, gute IT-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Staatliches Hochbauamt Freiburg
Bewerbungsschluss: 11.05.2025
Bis Entgeltgruppe E9a Vollzeit und Teilzeit
Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden nehmen wir die Bauherrenfunktion für zivile und militärische Baumaßnahmen wahr. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Technik und Verwaltung.
Das sind Ihre neuen Aufgaben:
- Analysieren, Klassifizieren und Lösen eingehender Störungen und Serviceanfragen oder Weiterleiten an den 2nd-Level Support
- Verwaltung, Betreuung, Organisation des Hardwarebestandes im Asset Management Tool
- Bereitstellung, Verwaltung und Pflege der Hardware und Einrichtung der Datenablage auf dem Server
- Benutzer anlegen und verwalten im Operations-Manager und der Active Directory
- Organisation und Bestellung von Hardware für neue Mitarbeitende sowie das Betanken und Einrichten der Clients für den Einsatz
- Installation von Software (insbesondere bei Technik und Tiefbau) über das Asset Management Tool
- Fehleranalyse und -behebung von Hard- und Softwareproblemen
- Betreuung der Präsentations- und Medientechnik
Das bringen Sie mit:
- Dipl. Ing. (FH) / Bachelor in der Fachrichtung Informatik / Nachrichtentechnik / eines anderen Ingenieurbereichs, Fachinformatiker für Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation
- Gute und umfassende IT-Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Verlässlichkeit und Organisationsgeschick
- Strukturierte, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sicherheit in der Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
Das erwartet Sie bei uns:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschland-Ticket und JobBike BW
- Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes (BundesImmobilien)
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 9a, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen.
- Die bisherige Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtigt werden
- Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist auch eine Übernahme im Beamtenverhältnis des mittleren Dienstes möglich
Kontakt: Fragen zum Bewerbungsprozess und fachliche Fragen: Herr Gaschick (Abteilungsleiter) Tel.: 0761 3195-351 E-Mail:
Ihre Bewerbung: Ihre schriftliche Bewerbung (alle Unterlagen gesammelt in einer PDF-Datei mit max. 20 MB) senden Sie uns bitte bis zum 11.05.2025 per Mail an . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
IT-Administrator (w/m/d) Arbeitgeber: Bo
Kontaktperson:
Bo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Administrator (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Software, die im Staatlichen Hochbauamt Freiburg verwendet werden. Ein gutes Verständnis der eingesetzten Technologien kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Hochbauamts. Plattformen wie LinkedIn oder XING sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur sowie die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe die Fehlersuche und Problemlösung in typischen IT-Szenarien, um deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche und erwähne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Kenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Administrator (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als IT-Administrator wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Systemintegration.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Staatlichen Hochbauamts Freiburg beitragen können.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei (max. 20 MB) gesammelt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bo vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des IT-Administrators vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Hardwareverwaltung, Softwareinstallation und Fehlerbehebung. Übe, wie du komplexe Probleme klar und strukturiert erklären kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Fortbildung wichtig ist, zeige dein Interesse an Weiterentwicklung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.