Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Rechnungen und unterstütze das Finanzteam bei täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Bochumer Veranstaltungs-GmbH ist Teil des Stadtkonzerns Bochum und organisiert vielfältige Events.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte unvergessliche Veranstaltungen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzen und erste Erfahrungen im Rechnungswesen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bochumer Veranstaltungs-GmbH gehört mit ihren Spielstätten RuhrCongress Bochum und Jahrhunderthalle Bochum zum Stadtkonzern Bochum. Mit ihrem Team bietet sie sämtliche Leistungen rund um Veranstaltungen an - Seminare, Tagungen, Kongresse, Messen, Shows, Konzerte, Sportveranstaltungen und vieles mehr.
Mitarbeiter/in Rechnungswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Bochumer Veranstaltungs-GmbH
Kontaktperson:
Bochumer Veranstaltungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Rechnungswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bochumer Veranstaltungs-GmbH und ihre verschiedenen Spielstätten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Veranstaltungen hast, die sie anbieten, und wie du zur Verbesserung ihrer Rechnungswesenprozesse beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bochumer Veranstaltungs-GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in Bezug auf die spezifischen Herausforderungen der Veranstaltungsbranche darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews. Da du in einem dynamischen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Stakeholdern hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Rechnungswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bochumer Veranstaltungs-GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle im Rechnungswesen zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Bochumer Veranstaltungs-GmbH interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für die Branche.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bochumer Veranstaltungs-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Veranstaltungsbranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Bochumer Veranstaltungs-GmbH konfrontiert ist. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Rechnungswesens in diesem Kontext verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem dynamischen Umfeld wie der Veranstaltungsbranche entscheidend sind.