Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere Hard- und Software bei Kunden und löse technische Probleme vor Ort.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches Familienunternehmen in Bürotechnik und IT-Security.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen Lösungen für unsere Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Kommunikation, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Direkter Ansprechpartner: Hr. Ralf Bock, Bewerbungen per Post oder PDF.
Als traditionsreiches Familienunternehmen beraten wir unsere Kunden in allen Themen rund um die Bürotechnik. Neben unserem Kerngeschäft des Kopierens, Druckens und Scannens sind wir in den letzten Jahren auch Fachfirma für IT-Security, Netzwerktechnik und Cloudsysteme geworden. Gemäß unserem Motto „Service macht bock“ erarbeiten wir mit unseren Kunden zusammen ganzheitliche Lösungen, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten. Natürlich immer im Hinblick auf aktuelle Normen und Qualitätsstandards. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Auszubildende(n) für den Beruf Informationselektroniker/in – Bürosystemtechnik Als Informationselektroniker bist du: Handwerker: Du installierst vor Ort bei unseren Kunden Hard- und Software. Bei technischen Problemen stehst du auch schon mal mit Werkzeug vor den Druckern und Geräten und verbaust Ersatzteile. Techniker: Gerade in der Informationselektronik gibt es immer wieder Neuheiten, die wir bei unseren Kunden umsetzen. Du kennst dich also aus in den Bereichen des Printmanagements, der intelligenten Dokumentenverarbeitung, aber auch bei der Vernetzung der Hardware mit den schon zuvor installierten IT-Systemen. Kommunikationstalent: Sei es ein kurzes Telefonat, um eine Störung zu beheben oder die ausführliche Beratung zur richtigen Nutzung der entsprechenden Geräte – Du bist für unsere Kunden erreichbar und hilfst ihnen, die täglichen Aufgaben im Büro mit unseren Produkten so effizient und einfach wie möglich zu bewältigen. Als Ausbildungsbetrieb sind wir: ein Team aus langjährigen Mitarbeitern, die dir eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen sehr gerne dein Arbeitgeber – auch nach der Ausbildung bemüht, dich durch Schulungen und Weiterbildungen stets auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten und dein Wissen kontinuierlich zu erweitern Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, eine Ausbildung bei uns zu absolvieren, dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen entweder direkt per Post zu oder als PDF an bewerbung@bockgmbh.de Direkter Ansprechpartner: Hr. Ralf Bock bock büroorganisation GmbH Heganger 7 96103 Hallstadt Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/in - Bürosystemtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: bock büroorganisation GmbH
Kontaktperson:
bock büroorganisation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/in - Bürosystemtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Bürotechnik und Informationselektronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die das Unternehmen nutzt, und bringe eigene Ideen ein, wie man diese verbessern könnte.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Bürosystemtechnik und IT-Security beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Hard- und Softwarelösungen an, die im Büroalltag verwendet werden, und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und präzise erklärst, wie du technische Probleme lösen würdest. Dies ist besonders wichtig, da der Job viel Kundenkontakt erfordert und du oft als Ansprechpartner fungierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/in - Bürosystemtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die bock büroorganisation GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Informationselektroniker zugeschnitten sind. Betone deine technischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Bürosystemtechnik fasziniert.
Bewerbung versenden: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF an die angegebene E-Mail-Adresse oder per Post. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bock büroorganisation GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die bock büroorganisation GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Bürosystemtechnik und IT-Security. Zeige dein Interesse an der Firma und deren Motto 'Service macht bock'.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Da die Position praktische Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst hast oder mit Werkzeug umgegangen bist. Dies zeigt deine Handwerklichkeit und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikation ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Dies könnte Telefonate zur Störungsbehebung oder Beratungen zur Nutzung von Geräten umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren.