Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Produkte und optimiere Prozesse in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Bode GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen, das Dichtungen für Trinkwasser und Gas produziert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, bis zu 35 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur nachhaltigen Entwicklung innovativer Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der technischen Projektarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung mit einem Job-Paten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Bode GmbH, mit Sitz in Henstedt-Ulzburg – nur 20 km nördlich von Hamburg entfernt, steht für innovative Entwicklung und Produktion von Dichtungen für den Trinkwasserkontakt und für Gasanwendungen. Als mittelständisches Familienunternehmen, mit ca. 150 Mitarbeitern, entwickelt und produziert die Bode GmbH Dichtungen und Formteile aus Elastomeren-Werkstoffen. Wir investieren kontinuierlich in die Zukunft unserer Firma. Mit dem bei uns selbstverständlichen Teamgeist haben wir Herausforderungen gemeinsam gemeistert und unsere Position im Markt gestärkt.
Wir suchen in Vollzeit ab sofort Verstärkung für unsere Abteilung Technologie & Entwicklung. Helfen Sie uns mit Ihrem Knowhow unsere Qualitäts- und Wachstumsziele weiter zu erreichen.
- Produkt- und Prozessentwicklung
- Anwendungstechnische Beratung
- Technische Unterstützung des Vertriebs und des Projektteams
- Produktionsunterstützung bei produktionsnahen Projekten
- Lieferantenentwicklung
- Analyse und ggf. Optimierung bestehender Fertigungsprozesse
- Werkzeugkonstruktion und -entwicklung
- Spezifikations- und Machbarkeitsanalyse
- Entwicklung von kundenspezifischen Dichtungen
- Erstellung von Produktspezifikationen und Prüfplänen
- CAD-Zeichnungserstellung und -management
- FEM-Simulation (Finite-Elemente-Methode)
- Test und Optimierung von Prototypen und Serienteilen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, wünschenswert Studium des Maschinenbaus / der Produktionstechnik
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Entwicklung oder technische Projektarbeit in einem produzierenden Unternehmen
- Eigenständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Gutes Kommunikationsverhalten und eine ausgeprägte Teamfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Arbeiten in einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen
- Entlohnung gem. Tarifvertrag
- Eine 37,5-Stundenwoche
- Bis zu 35 Tage Jahresurlaub (+ Heiligabend und Silvester frei)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- Einarbeitung mit „Job-Pate“
- Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits
- Kostenfreie Parkplätze
- Wöchentlicher Obstkorb
- Zusätzliche Wahlmöglichkeit zwischen Well-Pass, JobRad, KiTa-Bezuschussung oder 50 € mtl. Sachzuwendung Edenred
Kontaktperson:
Bode GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur Produktentwicklung und Prozessoptimierung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern der Bode GmbH oder ähnlichen Unternehmen und knüpfe Kontakte, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends in der Produktentwicklung und Prozessoptimierung. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich der Dichtungsentwicklung oder Prozessoptimierung bieten. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Produktentwicklung und Prozessoptimierung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur Produktentwicklung und Prozessoptimierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bode GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektingenieur in der Produktentwicklung und Prozessoptimierung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Werkzeugkonstruktion und FEM-Simulation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Bode GmbH arbeiten möchtest und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Erreichung ihrer Qualitäts- und Wachstumsziele beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bode GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Bode GmbH und ihre Werte. Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamgeist und Innovation. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du in der Produktentwicklung oder Prozessoptimierung gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für die Rolle entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du technische Informationen verständlich an verschiedene Stakeholder weitergeben kannst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, und wie du helfen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.