Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Parkett verlegen, restaurieren und dokumentieren in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines familiären Teams mit top Ausstattung und Hilfsmitteln.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Fitnessstudio-Gutscheine.
- Warum dieser Job: Erlebe eine umfassende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und spannenden Freizeitaktivitäten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Sorgfalt sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung zum Meister oder Restaurator im Betrieb.
Werde Teil unseres Teams!
Bei uns erwartet dich eine moderne Betriebseinrichtung mit allen erdenklichen Hilfsmitteln für körperlich schonende Arbeitsweise, sowie eine vollumfängliche Ausbildung vom Parkett verlegen, über die Anfertigung in eigener Parketttischlerei, bis zur Restaurierung und Dokumentation von historischen Parkettböden.
Wir bieten dir:
- Übertarifliche Vergütung
- Handy
- maloja Berufskleidung
- ggf. Hilfe bei der Wohnungssuche (sowie Übernahme von Umzugskosten)
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Prämien für gute Leistungen im Betrieb sowie in der Berufsschule
- Führerschein für KFZ und Stapler
- ggf. Betriebsfahrzeug
- Gutschein für Fitnesstudio
- Beste Freizeitaktivitäten in unmittelbarer Umgebung
sowie viele weitere Benefits
Das lernst du in der Theorie:
- Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen
- Berechnungen üben
- Holzkunde, Verlegemuster
- Qualitätskontrolle
- Arbeitsschutz
Das machst du in der Praxis:
- Bodenbeläge zuschneiden, kleben und verlegen
- Unterböden spachteln, schleifen, reinigen
- Räume ausmessen und Materialbedarf berechnen
- Raumskizzen und Verlegepläne anfertigen
- Böden reinigen und pflegen
- Dämmungen herstellen
- Umgang mit Kunden
Dein Profil:
Zu deinen Stärken sollten handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfertigkeiten zum Berechnen des Materialbedarfs und Sorgfalt gehören.
Interesse?
Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne auch per Email.
Lernen auf höchstem fachlichem Niveau in einem familiärem Team.
Die Übernahme und Weiterbildung zum Meister oder Restaurator im Betrieb ist ebenfalls möglich.
Kontaktperson:
Bodenstudio Stefan Schumann GmbH&Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Parkettleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Parkettleger-Handwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Methoden hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, um dein handwerkliches Geschick zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Ausbildung zum Parkettleger zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter und bringe diese Aspekte in dein Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Parkettleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele sie verfolgen. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Parkettleger wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder Rechenfertigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an dem Beruf des Parketters fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bodenstudio Stefan Schumann GmbH&Co.KG vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Parkettleger handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fertigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an Holz und Materialien
Informiere dich über verschiedene Holzarten und deren Eigenschaften. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Materialien hast, mit denen du arbeiten wirst, und dass du bereit bist, mehr darüber zu lernen.
✨Hebe deine Sorgfalt hervor
Sorgfalt ist eine wichtige Eigenschaft für einen Parkettleger. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in anderen handwerklichen Tätigkeiten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für die Zukunft, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragst. Das Unternehmen bietet die Übernahme und Weiterbildung zum Meister oder Restaurator an – das ist ein gutes Thema, um dein Interesse an einer langfristigen Karriere zu zeigen.