Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Gefahrensituationen zu erkennen und richtig zu reagieren.
- Arbeitgeber: Boehringer Ingelheim bietet eine spannende Ausbildung im Bereich Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Verantwortung und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Sicherheit und Ordnung auf dem Werksgelände.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Beobachtungsgabe und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Starte deine 3-jährige Ausbildung im September 2025!
Bewirb Dich jetzt für den Start im September 2025! Die Schule ist fast geschafft und nun denkst du über eine Ausbildung nach? Du hilfst gerne anderen Menschen und hast ein natürliches Gespür dafür, wie man sich in kritischen Situationen richtig verhält? Dann mach etwas, was wirklich zählt! Übernehme gemeinsam mit deinen Kollegen Verantwortung für Sicherheit und Ordnung auf dem Werksgelände von Boehringer Ingelheim. Starte deine 3-jährige Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei uns im September 2025. Mach den ersten Schritt und bewirb dich online mit deinem aktuellen Lebenslauf, deinem Anschreiben sowie deinen letzten beiden Schulzeugnissen.
Aufgaben und Zuständigkeiten
- Getreu dem Motto: „Immer auf der Lauer und immer etwas schlauer“ zeigen wir dir, wie du Gefahrensituationen blitzschnell erkennst und richtig darauf reagierst.
- Hierfür lernst du alles über Schutz- und Sicherheitsvorschriften, insbesondere Arbeits-, Brand-, Umwelt- und Datenschutz.
- Auch an den Werkstoren packst du mit an. Du kontrollierst Personen und Fahrzeuge, nimmst Besucher in Empfang, gibst ihnen fachmännisch Auskunft und erstellst die erforderlichen Ausweise.
- Regelmäßige Kontrollgänge und -fahrten, sowie elektronische Überwachungseinrichtungen (Video, Einbruchs-, Bewegungs- und Rauchmelder) helfen dir, Gebäude und Gelände bei Tag und Nacht zu überwachen.
- In Notfallsituationen gehst du den Rettungsdiensten zur Hand und hilfst, Schadensereignisse aufzuklären.
Anforderungen
- Abschluss der mittleren Reife, Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute Beobachtungsgabe, hohes Verantwortungsbewusstsein und technisches Verständnis
- Selbstbewusstes, sicheres Auftreten und gute Umgangsformen
- Freude am Umgang mit Menschen verschiedener Kulturen
- Interesse an rechtlichen Sachverhalten
- Eintragsfreies Führungszeugnis
Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung!
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Biberach 2025 Arbeitgeber: Boehringer Ingelheim GmbH

Kontaktperson:
Boehringer Ingelheim GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Biberach 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsvorschriften und -verfahren, die in der Branche gelten. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Überlege, ob du ein Praktikum oder einen Nebenjob im Sicherheitsbereich machen kannst, um deine Fähigkeiten zu verbessern und relevante Erfahrungen zu sammeln, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Beobachtungsgabe und deinem Verantwortungsbewusstsein zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in kritischen Situationen reagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildung und den Beruf zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Biberach 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung ausdrückst. Betone deine Beobachtungsgabe, dein Verantwortungsbewusstsein und dein Interesse an rechtlichen Sachverhalten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Schulzeugnisse beifügen: Füge deine letzten beiden Schulzeugnisse der Bewerbung bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Boehringer Ingelheim GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Stärken und Schwächen sowie Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast.
✨Zeige dein Interesse an Sicherheitsthemen
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Sicherheit und Schutz. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten
Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.