Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Ansätze in der computergestützten Biologie für Neurowissenschaften und psychische Gesundheit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der biomedizinischen Innovation steht.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurowissenschaften und habe einen echten Einfluss auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Neurowissenschaften oder verwandten Bereichen mit umfangreicher Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2025 möglich; wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Als Teil unserer wachsenden Funktion für Computational Innovation suchen wir einen Kandidaten, der die Bemühungen im Bereich Computational Biology leitet, um neue therapeutische Konzepte (NTCs), Biomarker-Entdeckung und Patientenstratifizierung durch rigorose Big Data-Analysen voranzutreiben. Nutzen Sie modernste Bioinformatik- und Machine-Learning-Ansätze, um bedeutungsvolle Erkenntnisse aus multi-omischen Human-Daten zu gewinnen und Strategien für präzisionsmedizinische Ansätze zu verbessern. Arbeiten Sie mit funktionsübergreifenden Teams und externen Partnern zusammen, um computergestützte Methoden in die Arzneimittelentdeckung zu integrieren und innovative sowie wirkungsvolle Lösungen für das Portfolio der Neurowissenschaften und psychischen Gesundheit zu gewährleisten.
In Ihrer neuen Rolle werden Sie Innovationen vorantreiben als primärer computergestützter Partner für den therapeutischen Bereich Neurowissenschaften & psychische Gesundheit, indem Sie mit Führungskräften aus der Entdeckungsforschung, translationaler Medizin und klinischer Pharmakologie zusammenarbeiten, um wirkungsvolle Lösungen zu liefern. Darüber hinaus werden Sie computergestützte Strategien leiten, um therapeutische Innovationen, Biomarker-Entdeckung und Patientenstratifizierung zu unterstützen, indem Sie fortschrittliche Bioinformatik und Machine Learning auf multi-omische Datensätze anwenden, einschließlich Genomik und Einzelzell-Transkriptomik/Proteomik, um Entscheidungsfindungen über den gesamten Arzneimittelentdeckungsprozess hinweg zu informieren.
Sie werden auch Neuroscience & Mental Health im globalen Führungsteam für Computational Innovation vertreten und sicherstellen, dass die Ausrichtung mit den breiteren organisatorischen Zielen und wissenschaftlichen Prioritäten übereinstimmt. Sie werden ein diverses Team von Computational Biologen leiten und betreuen (von frühkarrieristischen Wissenschaftlern bis hin zu assoziierten Direktoren und Fachexperten) und Zusammenarbeit, Wachstum und wissenschaftliche Exzellenz fördern, mit Fokus auf eine leistungsstarke Kultur und kontinuierliche Entwicklung. Zudem werden Sie die Ressourcenallokation und Teamentwicklung überwachen, mit starkem Fokus auf Skalierung der Fähigkeiten und Förderung von Talenten. Treiben Sie Rekrutierung, Einarbeitung, Schulung und Karriereentwicklungsinitiativen voran. Schließlich werden Sie interne und externe Kooperationen pflegen und erweitern, einschließlich akademischer Partnerschaften und Auftragsforschungsorganisationen, um die Bedürfnisse des Portfolios zu adressieren und strategische Lücken in Daten und Methoden zu schließen.
Anforderungen:
- PhD oder gleichwertige postdoktorale Erfahrung in Neurowissenschaften (mit starker computergestützter Expertise), Bioinformatik, Computational Biology oder einem verwandten Fachgebiet
- Mehrjährige Erfahrung in der pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie, einschließlich Start-ups oder in einer leitenden akademischen/forschenden Rolle innerhalb eines Kompetenzzentrums
- Tiefe Kenntnisse und praktische Erfahrung in Computational Biology, einschließlich der Integration und Analyse klinischer und multi-omischer Daten
- Starker Nachweis über die Leitung und Entwicklung leistungsstarker Teams, einschließlich Erfahrung in der Führung von Senior-Wissenschaftlern und Teamleitern
- Nachgewiesene Expertise in Neurowissenschaften und psychischer Gesundheit, wobei eine starke Grundlage in Forschungs- oder klinischer Informatik einen erheblichen Vorteil darstellt
- Nachgewiesene Fähigkeit, leistungsstarke Teams zu führen und zu entwickeln, Senior-Wissenschaftler zu managen und international sowie interdisziplinär zu arbeiten
Wenn Sie Fragen zur Stellenanzeige oder zum Prozess haben, kontaktieren Sie bitte unser HR Direct Team, Tel: +49 (0) 6132 77-3330 oder per E-Mail.
Bewerbungsprozess:
- Schritt 1: Online-Bewerbung - Die Stellenanzeige ist voraussichtlich bis zum 30. Juni 2025 online.
- Schritt 2: Virtuelles Treffen im Zeitraum von Mitte Juni bis Anfang Juli.
- Schritt 3: Vor-Ort-Interviews ab Juli.
Bitte fügen Sie die folgenden Dokumente bei Ihrer Bewerbung für diese Position bei: Lebenslauf. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Englisch ein.
Head of Computational Biology - Neuroscience & Mental Health Arbeitgeber: Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc

Kontaktperson:
Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Computational Biology - Neuroscience & Mental Health
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Neurowissenschaft und Computational Biology in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf diese Themen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Forschung und Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurowissenschaft und Computational Biology auf dem Laufenden. Lies aktuelle Fachartikel und Studien, um relevante Themen zu identifizieren, die du in einem Gespräch ansprechen kannst, um dein Interesse und Wissen zu zeigen.
✨Vorbereitung auf technische Gespräche
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Bioinformatik und maschinellem Lernen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Multi-Omics-Daten zeigen und wie du diese in therapeutische Konzepte umgesetzt hast.
✨Mentoren suchen
Finde einen Mentor in der Branche, der dir wertvolle Einblicke geben kann. Ein erfahrener Kollege kann dir helfen, dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und dir Tipps geben, wie du dich am besten präsentieren kannst, um die Position zu sichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Computational Biology - Neuroscience & Mental Health
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie den PhD-Abschluss und die Erfahrung in der pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung und Entwicklung von Teams anführen. Zeige, wie du hochleistungsfähige Teams aufgebaut und gefördert hast.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Bioinformatik, maschinellem Lernen und der Analyse von Multi-Omics-Daten klar darstellst. Verwende spezifische Begriffe und Beispiele, um deine Expertise zu untermauern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position und das Unternehmen zu erläutern. Erkläre, warum du die richtige Person für die Rolle bist und wie du zur Weiterentwicklung der Neurowissenschaften und psychischen Gesundheit beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Rolle als Head of Computational Biology vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Neurowissenschaft und der computergestützten Biologie zu den Zielen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele für deine Führungsqualitäten vor
Da die Position eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung demonstrieren. Zeige, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Kenntnis über aktuelle Trends in der Bioinformatik
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Bioinformatik und maschinellem Lernen, insbesondere im Kontext der Neurowissenschaften. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit angewendet hast und welche neuen Ansätze du in die Organisation einbringen könntest.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an interdisziplinärer Zusammenarbeit interessiert bist. Frage nach den bestehenden Partnerschaften und wie das Unternehmen die Integration von computergestützten Methoden in die Arzneimittelentdeckung fördert.