Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Bauprojekte und koordiniere das Team vor Ort.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Stahlbetonbau und Führungsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die mit uns wachsen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Unternehmen ist seit über 30 Jahren im Markt tätig und hat sich von einem regionalen Garten- und Landschaftsbauer zu einem deutschlandweit tätigen Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern entwickelt.
Polier / Werkpolier / Meister Stahlbetonbau (m/w/d) (Polier/in - Tiefbau) Arbeitgeber: Böwingloh & Helfbernd GmbH
Kontaktperson:
Böwingloh & Helfbernd GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polier / Werkpolier / Meister Stahlbetonbau (m/w/d) (Polier/in - Tiefbau)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Bauindustrie zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Stahlbetonbau beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Stahlbetonbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren. Das kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze im Stahlbetonbau verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Als Polier oder Meister ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch ein Team führen kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polier / Werkpolier / Meister Stahlbetonbau (m/w/d) (Polier/in - Tiefbau)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Polier/Werkpolier/Meister Stahlbetonbau an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Unternehmen reizt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Tiefbau ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Böwingloh & Helfbernd GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die Entwicklungen im Stahlbetonbau und die spezifischen Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Zeige, dass du die Trends und Technologien in der Branche verstehst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Polier oder Meister im Stahlbetonbau unter Beweis stellen. Dies könnte die Leitung von Projekten oder die Lösung von Problemen auf der Baustelle umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen über 100 Mitarbeiter hat, ist Teamarbeit entscheidend. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte effizient abzuschließen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten oder der Unternehmenskultur.