Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Polymerchemie und Kunststofftechnik, arbeite an spannenden Projekten und entwickle innovative Produkte.
- Arbeitgeber: BOGE ist ein innovatives Unternehmen, das dir eine praxisnahe Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße finanzielle Unabhängigkeit, Übernahme der Studiengebühren und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis, erhalte einen Bachelor-Abschluss und starte deine Karriere in der Kunststofftechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Fachhochschul- oder Hochschulreife und gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2025 und werde Teil unseres Teams!
Duales Studium Kunststofftechnik B.Sc. / Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Innerhalb des Verbundstudiums beschäftigst Du dich mit Elementen aus den Bereichen Polymerchemie, Kunststofftechnik, Maschinenbau und Mechatronik. Du lernst, in Experimenten und Versuchsserien gewonnene Daten zu interpretieren und in einem größeren Kontext zu sehen. Nach Deinem Studium gestaltest und verarbeitest Du neue Kunststoffprodukte sowie Werkstoffe und entwickelst kunststoffverarbeitende Maschinen, Werkzeuge und Anlagen.
Bei dieser Kombination aus Ausbildung und Studium finden die Vorlesungen an der Hochschule Osnabrück statt. Das erste Semester verbringst Du komplett an der Hochschule. In den weiteren Semestern sammelst Du an drei Tagen der Woche praktische Erfahrungen bei uns im Betrieb und besuchst an zwei Tagen der Woche die Vorlesungen an der Hochschule Osnabrück. Mit der IHK Abschlussprüfung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d) endet Deine 2,5-jährige Ausbildung. Nach einer Gesamtzeit von vier Jahren erlangst Du dann den Abschluss Bachelor of Science.
Späterer Einsatzbereich
- Entwicklung
- Arbeitsvorbereitung (Arbeitsplanung, Arbeitssteuerung und Arbeitskontrolle in der Produktion)
- Werkstoffentwicklung
- Verfahrensentwicklung etc.
Voraussetzungen
- Fachhochschul- oder Hochschulreife
- Sehr gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- Gutes technisches Verständnis
- Kommunikationsfreude und Teamgeist
- Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen
- Eigeninitiative und Engagement
BOGE Leistungen und Vorteile
- Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit durch qualifizierte Ausbilder und Fachbetreuer
- Anerkennung von Eigeninitiative, Ideen und Engagement
- Fachabteilungen mit praxisorientierten Tätigkeiten
- Finanzielle Unabhängigkeit von Anfang an aufgrund des bei uns geltenden Tarifvertrages
- Übernahme der Studiengebühren durch BOGE
- Übernahme nach erfolgreichen Abschluss
Bewirb Dich jetzt für den Ausbildungsstart 2025:
Bitte sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf sowie Zeugnissen per Mail im PDF-Dateiformat an folgende Adresse:
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Kunststofftechnik B.Sc. / Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: BOGE Rubber & Plastics Group
Kontaktperson:
BOGE Rubber & Plastics Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Kunststofftechnik B.Sc. / Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Trends und Technologien in der Kunststofftechnik vertraut zu machen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie sie die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen der Branche erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Kunststoffverarbeitung bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten für die Zusammenarbeit in unserem Unternehmen entscheidend sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Kunststofftechnik B.Sc. / Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über BOGE: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über BOGE und die angebotene duale Studienrichtung informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu Deiner schulischen Ausbildung, Praktika und besonderen Fähigkeiten enthält. Betone Deine guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Dein technisches Verständnis.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Kunststofftechnik und Deine Eignung für das duale Studium darlegst. Hebe Deine Kommunikationsfreude, Teamgeist und Eigeninitiative hervor.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Stelle sicher, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die geforderten Zeugnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BOGE Rubber & Plastics Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle viel mit Polymerchemie und Kunststofftechnik zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Teamgeist ist eine wichtige Voraussetzung für diese Position. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfreude und dein Organisationstalent zu demonstrieren.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Die Anerkennung von Eigeninitiative und Engagement ist ein wichtiger Aspekt dieser Ausbildung. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wo du Initiative gezeigt hast, sei es in Projekten, Praktika oder anderen Aktivitäten.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf des dualen Studiums stellst. Das zeigt, dass du dich bereits mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.