Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Werkzeuge her und setze technische Zeichnungen um.
- Arbeitgeber: Familienfreundliches Unternehmen mit flachen Hierarchien und erfahrenen Ausbildern.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Lehrwerkstatt, Lehrbücher und Tablet zur Unterstützung deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und persönliche Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Zahlenverständnis und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Werkzeugmechaniker stellen u.a. Werkzeuge und Werkzeugsegmente her. Als Werkzeug werden bei uns die Druckgussformen bezeichnet. Sie müssen technische Zeichnungen lesen sowie umsetzen und bauen so Druckguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge zusammen und setzen diese instand. Dafür arbeiten Werkzeugmechaniker u.a. mit computergesteuerten Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen.
Folgende Voraussetzungen solltest du dafür mitbringen:
- Mind. guter Realschulabschluss
- Sicherer Umgang mit Zahlen und Daten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an technischen Vorgängen
Bei uns im Unternehmen erwarten dich ein familiäres Betriebsklima, flache Hierarchien sowie erfahrene Ausbilder, die dir während deiner Ausbildung jederzeit zur Verfügung stehen und dich bei deiner fachlichen sowie persönlichen Entwicklung begleiten. Wir legen großen Wert auf spannende Aufgaben und Projekte bereits während der Ausbildung, bieten eine moderne, sehr gut ausgerüstete Lehrwerkstatt und statten dich zu Beginn deiner Ausbildung mit Lehrbüchern sowie einem Tablett aus.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schau in unserem Jobportal vorbei und bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf dich!
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: BOHAI TRIMET Automotive Holding GmbH
Kontaktperson:
BOHAI TRIMET Automotive Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance. So kannst du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lesen und Interpretieren von technischen Zeichnungen, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Technik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und am Beruf des Werkzeugmechanikers darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle bewirbst und was dich an den Aufgaben und Projekten im Unternehmen besonders anspricht.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BOHAI TRIMET Automotive Holding GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Zeige im Gespräch, dass du die Grundlagen der Werkzeugmechanik verstehst und bereit bist, diese Kenntnisse anzuwenden.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick belegen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.
✨Interesse an Technik betonen
Sprich über deine Begeisterung für technische Vorgänge und Maschinen. Zeige, dass du motiviert bist, mehr über die verschiedenen Werkzeuge und deren Anwendung zu lernen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Ausbildung. Frage zum Beispiel nach den Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst.