Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinenbedienung und Produktionsprozesse in der Glasbearbeitung.
- Arbeitgeber: Die Bohle Gruppe ist ein führendes Familienunternehmen in der Glasindustrie mit über 400 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung von 1000€, 30 Tage Urlaub, Jobrad und viele weitere Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, familiäre Unternehmenskultur und hohe Wertschätzung vom ersten Tag an.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, Interesse an Mathematik und Physik sowie Teamarbeit.
- Andere Informationen: Persönliches Notebook, regelmäßige Azubi-Treffen und Unterstützung bei Prüfungen.
Die Bohle Gruppe ist der europaweit fuehrende Hersteller und Grosshaendler von Werkzeugen, Maschinen, Beschlaegen und Verbrauchsartikeln fuer die Glasbearbeitung und Glasveredelung. Glas ist daher unsere Leidenschaft. Diese teilen wir mit rund 400 Kolleginnen und Kollegen weltweit. Sie sind in 15 Laendern mit ihren Ideen, ihrem Engagement und ihrem fachlichen Knowhow unser groesster Erfolgsfaktor. Als Arbeitgeber tun wir alles dafuer, dass sich diese Menschen bei uns beruflich erfuellt fuehlen und persoenlich geschaetzt werden.Gegruendet 1923 als Einmannbetrieb steht Bohle heute fuer langjaehrigen Erfolg und ist ein unabhaengiges Familienunternehmen. Von der ersten Geschaeftsidee an hat die Familie Bohle kontinuierlich in das Unternehmen investiert und damit eine stabile und stetig wachsende Geschaeftsbasis geschaffen. Dieser Erfolgsgeschichte fuehlen wir uns verpflichtet und haben den ehrgeizigen Anspruch, sie weltweit fortzuschreiben.Damit uns dies gelingt, benoetigen wir engagierte Auszubildende wie dichDas erwartet dich bei BohleWaehrend deiner Ausbildung lernst du die Bereiche kennen, die die Erhaltung unserer Produktionsbereitschaft sicherstellen und fuer die Bedienung der Anlagen verantwortlich sind.Waehrend der Produktion ueberwachst du die Prozesse und kontrollierst die Zwischenergebnisse.Darueber hinaus lernst du alles Wichtige ueber das Einrichten und Umruesten von Maschinen sowie Produktionsanlagen und erhaeltst spannende Einblicke in verschiedene Themenfelder der Mechanik.Ergaenzend hierzu werden dir im Berufsschulunterricht die theoretischen Grundlagen des Berufes vermittelt. Zudem nimmst du an Pruefungsvorbereitungsseminaren teil.Das solltest du mitbringenMindestens guter HauptschulabschlussDu hast Spass an Mathematik und Physik und interessierst dich fuer technische Zusammenhaenge.Idealerweise hast du schon erste Erfahrungen im Bereich Metallbearbeitung.Die Zusammenarbeit in einem Team und Spass an selbststaendiger Problemloesung sind dir wichtig.Du identifizierst dich mit einer familiaren Unternehmenskultur verbunden mit Engagement und einer ausgepragten Lernbereitschaft.Unser Angebot an dichEine Ausbildungsverguetung von 1000 / Monat (im 1. Ausbildungsjahr), sowie zahlreiche Zusatzleistungen (z.B. Urlaubs und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfaehigkeitsversicherung, Jobrad, Firmenticket)30 Tage Urlaub im JahrWir planen mit dir die Zukunft: Bei guten Leistungen wirst du garantiert uebernommenEigenverantwortliche Mitarbeit und spannende Aufgaben vom ersten Tag anHohe Wertschaetzung auf allen Ebenen, ein kollegiales Umfeld mit herzlichem und offenem Umgang miteinander sowie gegenseitiger Hilfsbereitschaft und SpassPersoenliches Notebook fuer die Dauer der AusbildungEinfuehrungsseminar in die BohleGlasweltRegelmaessiges AzubiTreffen und TeameventUnterstuetzung bei der Pruefungsvorbereitung sowie Honorierung von (sehr) guten AbschlusspruefungenDein persoenlicher AnsprechpartnerJonathan Moll
Ausbildung zum Maschinen und Anlagenfuehrer 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Bohle AG

Kontaktperson:
Bohle AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen und Anlagenfuehrer 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bohle Gruppe und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Glasbearbeitung und den Maschinen hast, die sie herstellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu Mitarbeitern der Bohle Gruppe zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für Mathematik und Physik hast, da dies für die Ausbildung wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit und selbstständige Problemlösungen aus deinem bisherigen Leben zu teilen. Die Bohle Gruppe sucht nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können und Initiative zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen und Anlagenfuehrer 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bohle Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bohle Gruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Unternehmensphilosophie und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Mathematik, Physik oder Metallbearbeitung, und hebe deine Teamfähigkeit hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und deine Lernbereitschaft ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bohle AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und technischen Zusammenhängen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Die Bohle Gruppe legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du die Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über die Bohle Gruppe und die Glasbearbeitung. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Branche und erkläre, warum du gerne in diesem Bereich arbeiten möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Position interessiert bist.