Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Planungsteam und entwickle innovative Baukonzepte.
- Arbeitgeber: Bohlen & Doyen ist ein führendes Unternehmen in der Energieinfrastruktur mit über 800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Getränke, Urlaubsgeld und 30 Tage Jahresurlaub in einem familiären Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Wachse in einer Ausbildung mit Perspektive und trage zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Bauingenieurwesen studieren und Interesse an innovativen Bauverfahren haben.
- Andere Informationen: Erhalte bis zu 3000€ Bildungsgutschein bei Übernahme nach der Ausbildung!
Bohlen & Doyen Bau GmbH Deine Zukunft beginnt bei Bohlen & Doyen Seit über 75 Jahren gestalten wir bei Bohlen & Doyen die Energieversorgung von morgen. Mit Erfahrung, Fachwissen und echter Begeisterung bauen und erhalten wir die Energienetze in Deutschland – und deine Chance auf eine Ausbildung mit Zukunft. Mit über 800 Mitarbeitenden zählt Bohlen & Doyen zu den führenden Unternehmen im Bereich Energieinfrastruktur. Seit vielen Jahren bilden wir mit Leidenschaft aus in verschiedenen technischen, gewerblichen und kaufmännischen Berufen aus. Unsere Auszubildenden sind ein fester und wichtiger Teil unseres Teams, vom ersten Tag an. Was uns auszeichnet? Eine Ausbildung mit echter Perspektive. Wir bieten dir nicht nur einen starken Start ins Berufsleben, sondern auch ein Umfeld, in dem du wachsen, Verantwortung übernehmen und stolz auf das sein kannst, was du leistest. Als Teil der FRIEDRICH VORWERK Group sind wir an über 15 Standorten mit mehr als 1800 Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern deutschlandweit aktiv. Doch bei uns in der Region zählt vor allem eines: eine Ausbildung mit Qualität, Teamgeist und echter Zukunft. Du willst mit anpacken, dich weiterentwickeln und dabei helfen, Energiewende voranzubringen? Dann komm zu Bohlen & Doyen! Beschreibung Deine Aufgaben: Unterstützung des Fachingenieur- und Planungsteams Entwerfen von Baukonzepten Beschreiben von Bauabläufen Entwicklung und Design neuer technischer Verfahren Voraussetzungen Dein Profil: Student des Bauingenieurwesens (Bachelor oder Master) oder vergleichbar Begeisterungsfähig für Themen des Tiefbaus und des Leitungsbaus Interessiert an innovativen Bauverfahren und Baustoffen für die Energienetze Geeignet zur Fixierung von Ideen und technischen Konzepten Benefits Vermögenswirksame Leistungen Kostenlose Getränke Bereitstellung der Berufsbekleidung Urlaubsgeld Familiäres Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Bezahlung nach Haustarifvertrag 30 Tage Jahresurlaub Kostenzuschuss für die Fahrten zur Berufsschule Kostenübernahme benötigter Schulbücher Zusatzleistung bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss und entsprechender Übernahme in Höhe vonn 1000€! Bildungsgutschein bei Übernahme nach der Ausbildung in Höhe von 3000€!
Ausbildung: Werkstudenten (m/w/d) für das Technische Büro Arbeitgeber: Bohlen & Doyen Bau GmbH
Kontaktperson:
Bohlen & Doyen Bau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Werkstudenten (m/w/d) für das Technische Büro
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Tiefbau und Leitungsbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an innovativen Bauverfahren hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Studierenden und Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energieinfrastruktur beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Bohlen & Doyen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir spezifische Fragen über die Projekte von Bohlen & Doyen überlegst. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und bereit bist, aktiv zur Energiewende beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die verschiedenen Standorte und Teams von Bohlen & Doyen zu informieren. Dies hilft dir, während des Bewerbungsprozesses gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an einer bestimmten Abteilung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Werkstudenten (m/w/d) für das Technische Büro
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bohlen & Doyen Bau GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Bauingenieurwesen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Tiefbau und innovative Bauverfahren zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei Bohlen & Doyen arbeiten möchtest und was du zur Energiewende beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bohlen & Doyen Bau GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Bohlen & Doyen informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Rolle, die sie in der Energieinfrastruktur spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Begeisterung für den Tiefbau und innovative Bauverfahren zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Projekten oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige Teamgeist
Da Bohlen & Doyen Wert auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deinen Teamgeist zeigst. Sprich darüber, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.