Alle Arbeitgeber

BOKU - Universität für Bodenkultur Wien

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    500 - 1000
Über BOKU – Universität für Bodenkultur Wien

Die BOKU – Universität für Bodenkultur Wien ist eine führende Bildungseinrichtung in den DACH-Ländern, die sich auf die Bereiche Agrarwissenschaften, Forstwirtschaft, Umweltwissenschaften und Lebensmitteltechnologie spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1872, verfolgt die Universität das Ziel, innovative Lösungen für die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung zu finden.

Die BOKU bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, die sowohl Bachelor- als auch Masterabschlüsse umfassen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen zu spezialisieren, darunter:

  • Agrarwissenschaften
  • Umweltmanagement
  • Lebensmittelwissenschaften
  • Forstwirtschaft

Ein zentrales Anliegen der BOKU ist die Forschung. Die Universität betreibt zahlreiche Forschungsprojekte, die sich mit aktuellen Themen wie Klimawandel, Biodiversität und nachhaltiger Ressourcennutzung befassen. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Unternehmen wird Wissen generiert, das direkt in die Praxis umgesetzt werden kann.

Die BOKU legt großen Wert auf internationale Zusammenarbeit und Austausch. Studierende und Forschende haben die Möglichkeit, an Austauschprogrammen teilzunehmen und internationale Netzwerke aufzubauen. Dies fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch den interkulturellen Dialog.

Die Universität engagiert sich zudem aktiv in der Weiterbildung und bietet verschiedene Programme für Fachkräfte an, um deren Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Die BOKU ist somit ein wichtiger Partner für die Gesellschaft und die Wirtschaft in der Region.

Insgesamt steht die BOKU für eine zukunftsorientierte Ausbildung und Forschung, die sich den Herausforderungen der heutigen Zeit stellt und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt.

>