Knowledge & Technology Transfer Manager*in

Knowledge & Technology Transfer Manager*in

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
BOKU - Universität für Bodenkultur

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Forscher*innen im Technologietransfer und manage Patente.
  • Arbeitgeber: Die BOKU ist eine führende Nachhaltigkeitsuniversität in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassende Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft durch Forschung und Innovation in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in Naturwissenschaften/Technik, Kenntnisse im Technologietransfer von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 15.05.2025; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders eingeladen.

In der Serviceeinrichtung Forschungsservice, Abteilung Technologietransfer kommt es zur Besetzung einer Stelle als Knowledge & Technology Transfer Manager*in Ersatzkraft (Kennzahl 90).

Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden

Dauer des Dienstverhältnisses: ab 10.06.2025, vorerst befristet bis zum Ende des Mutterschutzes (mit Option auf Verlängerung auf die Dauer der Karenz).

Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IVa

Bruttomonatsgehalt: (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 3.390,30 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen).

Die Universität für Bodenkultur erforscht, lehrt und lebt Nachhaltigkeit seit fast 150 Jahren als Top-Universität Europas in diesem Bereich. Unsere Mission ist die Bewahrung, Entwicklung und der Schutz von Lebensraum und Lebensqualität, das Management von natürlichen Ressourcen und Umwelt und die Sicherung von Ernährung und Gesundheit. Werden auch Sie ein Teil davon.

Um Forschungsergebnisse optimal zu verwerten, suchen wir eine*n Knowledge & Technology Transfer Manager*in. Sie möchten die Ergebnisse aus der Forschung zu konkreten Anwendungen bringen? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Aufgaben:

  • Sensibilisierung, Beratung unserer Forscher*innen in allen Bereichen des Technologietransfers, insbesondere Schutz und Verwertung von geistigem Eigentum
  • Management von Erfindungsmeldungen und Patenten
  • Betreuung von Verwertungsprojekten: Entwicklung von Verwertungsstrategien, Verhandlung von Vertragskonditionen bei Kooperationen, Lizenzierungen, etc.
  • Entwicklung und Durchführung von Trainings- und Awarenessmaßnahmen

Erwünschte Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium mit naturwissenschaftlicher oder technischer Ausrichtung
  • Kenntnisse im Bereich Technologietransfer, Patentwesen und Vertragsrecht von Vorteil
  • Interdisziplinäres Denken, selbstständige Arbeitsweise, sicheres Auftreten und organisatorisches Talent
  • Kenntnisse universitärer Strukturen von Vorteil
  • Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und verständlich darzustellen und zu erklären
  • Erfahrung mit Präsentation / Moderation
  • Serviceorientierung, Flexibilität
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
  • IT-Kompetenz/-Anwendungskenntnisse

Wir bieten:

  • Arbeiten an einer der besten Nachhaltigkeitsuniversitäten Europas
  • Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • Hybride Arbeitsweise mit Möglichkeit zum Homeoffice
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten

Bewerbungsfrist: 15.05.2025

Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse an das Personalmanagement, Kennzahl 90, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: Bitte Kennzahl unbedingt anführen!

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Knowledge & Technology Transfer Manager*in Arbeitgeber: BOKU - Universität für Bodenkultur

Die Universität für Bodenkultur ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an einer der besten Nachhaltigkeitsuniversitäten Europas zu arbeiten. Mit einem vielfältigen und spannenden Aufgabengebiet in einem kollegialen Team fördern wir eine hybride Arbeitsweise, die Flexibilität und Homeoffice-Optionen umfasst. Zudem bieten wir attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen.
BOKU - Universität für Bodenkultur

Kontaktperson:

BOKU - Universität für Bodenkultur HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Knowledge & Technology Transfer Manager*in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Technologietransfer zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Technologietransfer und Patente konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über die Universität

Setze dich intensiv mit der Universität für Bodenkultur auseinander. Verstehe ihre Forschungsprojekte und deren Anwendungen, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Technologietransfer und geistiges Eigentum. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch Präsentationen und Moderation umfasst, übe, komplexe Themen klar und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Knowledge & Technology Transfer Manager*in

Kenntnisse im Technologietransfer
Vertrautheit mit Patentwesen und Vertragsrecht
Interdisziplinäres Denken
Selbstständige Arbeitsweise
Sicheres Auftreten
Organisatorisches Talent
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
Erfahrung in Präsentation und Moderation
Serviceorientierung
Flexibilität
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
IT-Kompetenz
Entwicklung von Verwertungsstrategien
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Technologietransfer und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Forschungsergebnisse in konkrete Anwendungen umsetzen möchtest.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Qualifikationen, insbesondere dein Diplom- oder Masterstudium sowie Kenntnisse im Bereich Technologietransfer und Patentwesen hervor.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine interdisziplinäre Denkweise und deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar darzustellen.

Vollständigkeit der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle geforderten Dokumente, einschließlich Arbeitszeugnisse, vollständig und korrekt sind. Überprüfe, ob du die Kennzahl 90 in deiner Bewerbung angibst, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen richtig zugeordnet werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BOKU - Universität für Bodenkultur vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Knowledge & Technology Transfer Manager*in. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Technologietransfer, im Umgang mit Patenten oder in der Entwicklung von Verwertungsstrategien demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Technologietransfer oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Präsentiere dich selbstbewusst

Achte auf ein sicheres Auftreten während des Interviews. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Ein selbstbewusstes Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du für die Position geeignet bist.

Knowledge & Technology Transfer Manager*in
BOKU - Universität für Bodenkultur
BOKU - Universität für Bodenkultur
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>