Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Wartung und Verbesserung von Zutritts- und Videoüberwachungssystemen.
- Arbeitgeber: Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Personalentwicklungsprogramme und umfassende Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit unserer Gebäude und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Elektrotechnikbereich und mindestens 4 Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 04.07.2025; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.
In der Serviceeinrichtung Facility Management, Abteilung Gebäudeaufsicht und -sicherheit kommt es zur Besetzung einer Stelle als Security Manager*in (Kennzahl 130).
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab sofort, vorerst befristet für 1 Jahr (mit Option auf unbefristete Verlängerung)
Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIb
Bruttomonatsgehalt: (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung): € 3.071,30 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) sucht eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in, der*die selbstständig die Betreuung des Zutritts- und Videoüberwachungssystems übernimmt. Gemeinsam mit 2 weiteren Mitarbeiter*innen sind folgende Aufgaben zu erfüllen:
- Selbstständige Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Reparatur, Erweiterung) des elektronischen Zutrittsystems sowie des Videoüberwachungssystems
- Selbstständige Fehlersuche und Erkennen von technischen Störungsursachen an beiden Systemen sowie deren Behebung
- Mitarbeit bei der Umsetzung von Umbauarbeiten und Neuinstallationen, Kontrolle der ausführenden Firmen (inkl. Erstellung erforderlicher Dokumentation)
- Gewährleistungsmanagement bei Neuinstallationen
- Bei Bedarf Datensicherung aus beiden Systemen
- Laufende Evaluierung und Verbesserung der Gebäudesicherheit und Security- sowie Portierdienste
- Security- und Portierdienste – Anpassung der Aufgaben an geänderte Rahmenbedingungen sowie laufende Kontrolle, Einweisung des Personals bei Veranstaltungen
Erwünschte Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektrobetriebstechniker*in, Betriebselektriker*in oder vergleichbare Ausbildung
- Fundierte (z.B. mind. 4 Jahre) Berufserfahrung in einem Bereich mit vergleichbaren Anlagen
- Ausbildung im Bereich Gebäudesicherheit oder sehr fundierte Erfahrung
- Eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
- Serviceorientierung, Flexibilität
- Teamfähigkeit, Durchsetzungskraft, Dynamik
- Prozessorientierung und Hands-on-Mentalität
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse, Englisch von Vorteil
Bewerbungsfrist: 04.07.2025
Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Ausbildungszeugnisse und sofern vorhanden Dienstzeugnisse) an das Personalmanagement, Kennzahl 130, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: ; Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Security Manager*in Arbeitgeber: BOKU - Universität für Bodenkultur

Kontaktperson:
BOKU - Universität für Bodenkultur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Manager*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Sicherheitsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Gebäudesicherheit und Facility Management beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Zutritts- und Videoüberwachungssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Koordinationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientierung! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf Kundenanfragen oder Probleme reagiert hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Manager*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du für die Position als Security Manager*in geeignet bist und was dich an der Stelle reizt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere solche, die mit Gebäudesicherheit und technischen Systemen zu tun haben. Vergiss nicht, deine Ausbildung und besondere Qualifikationen hervorzuheben.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vollständig sind. Überprüfe sie auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BOKU - Universität für Bodenkultur vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Security Managers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Zutritts- und Videoüberwachungssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehlersuche und Instandhaltung zeigen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können, insbesondere bei der Einweisung von Personal und der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Die Universität legt Wert auf Serviceorientierung und Flexibilität. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv auf die Bedürfnisse anderer reagiert hast oder wie du Herausforderungen im Team gemeistert hast.
✨Informiere dich über die BOKU und ihre Werte
Recherchiere die Universität für Bodenkultur Wien und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Sicherheitsstandards zu verbessern.