Technisch/administrative*r Mitarbeiter*in
Jetzt bewerben

Technisch/administrative*r Mitarbeiter*in

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
BOKU - Universität für Bodenkultur

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit beim Aufbau und der Verwaltung innovativer Forschungsinfrastruktur.
  • Arbeitgeber: Die BOKU ist eine führende Universität für nachhaltige Entwicklung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Personalentwicklungsprogramme und umfassende Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landschaftsplanung mit modernsten Technologien und einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Matura oder vergleichbare Ausbildung im IT- oder Medienbereich, fundierte IT-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 20.05.2025; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders eingeladen zu bewerben.

In der Serviceeinrichtung BOKU Core Facilities, Abteilung Core Facility Landscape Innovation Lab kommt es zur Besetzung einer Stelle als Technisch/administrative*r Mitarbeiter*in (Kennzahl 93).

Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden

Dauer des Dienstverhältnisses: ab 01.07.2025 - unbefristet

Arbeitsort: 1190 Wien

Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIb

Bruttomonatsgehalt: mind.: € 3.071,30 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)

Das Landscape Innovation Lab (LILA) ist eine im Aufbau befindliche innovative digitale Forschungsinfrastruktur für interdisziplinäre Forschung im Bereich Landschaftsplanung, Landschaftsentwicklung und Landschaftsarchitektur. Dazu gehört der Einsatz neuer Methoden und Technologien wie Virtual Reality/Augmented Reality, 3D-Visualisierung, Laserscanning, 3D-Druck, Daten-Repositories etc. zur Erhebung, Analyse, Darstellung und Vermittlung landschaftsrelevanter Aspekte. Die Stelle wird beim Aufbau und der Etablierung des LILA mitwirken und sowohl technische als auch administrative Tätigkeiten erfüllen, um einen reibungslosen Ablauf für Forschungs- und Lehraktivitäten sicherzustellen.

Aufgaben:

  • Mitarbeit beim Aufbau des LILA
  • Eigenverantwortliche administrative Verwaltung und technische Betreuung der Forschungsinfrastruktur
  • Durchführung von Einschulungen und technische Betreuung von Mitarbeiter*innen im Rahmen von Forschungsprojekten und der Lehre
  • Mitarbeit beim Aufbau und Einrichten neuer Forschungsprototypen und Experimente
  • Mitarbeit in der Weiterentwicklung der LILA
  • Weiterbildung in relevanten Bereichen LILA betreffend (technisch wie auch administrativ)

Erwünschte Qualifikationen:

  • Matura einer höheren technischen Schule oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Kolleg) im Bereich Informatik, Medientechnik, etc.
  • Zusätzliche Ausbildungen im IT- und Medienbereich von Vorteil
  • Fundierte IT-Kenntnisse
  • Technische Problemlösungskompetenz
  • Handwerkliche Fähigkeiten
  • Bild-, Video- und Audiobearbeitungskenntnisse und Erfahrung in 3D-Modellierung und -Visualisierung von Vorteil
  • Zuverlässigkeit und Fähigkeit zur selbständigen und vorausschauenden Arbeit
  • Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Lösungsorientiertheit und Belastbarkeit
  • Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch

Bewerbungsfrist: 20.05.2025

Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse an das Personalmanagement, Kennzahl 93, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: Bitte Kennzahl unbedingt anführen!

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Technisch/administrative*r Mitarbeiter*in Arbeitgeber: BOKU - Universität für Bodenkultur

Die Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das innovative Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Mit einem attraktiven Personalentwicklungsprogramm und umfassenden Sozialleistungen unterstützt die BOKU die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen und legt großen Wert auf eine inklusive und teamorientierte Arbeitskultur. Die Möglichkeit, an der Entwicklung des Landscape Innovation Lab mitzuwirken, bietet Ihnen die Chance, an der Spitze technologischer Fortschritte in der Landschaftsplanung zu stehen und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiter auszubauen.
BOKU - Universität für Bodenkultur

Kontaktperson:

BOKU - Universität für Bodenkultur HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technisch/administrative*r Mitarbeiter*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der BOKU oder im Bereich Landschaftsinnovation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien im Landscape Innovation Lab. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in Virtual Reality, 3D-Visualisierung und ähnlichen Bereichen auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle sowohl technische als auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du deine Problemlösungskompetenz und IT-Kenntnisse in praktischen Beispielen demonstrieren können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz und Lösungsorientiertheit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technisch/administrative*r Mitarbeiter*in

Fundierte IT-Kenntnisse
Technische Problemlösungskompetenz
Handwerkliche Fähigkeiten
Bildbearbeitung
Videobearbeitung
Audiobearbeitung
3D-Modellierung
3D-Visualisierung
Zuverlässigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Vorausschauendes Arbeiten
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Lösungsorientiertheit
Belastbarkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Technisch/administrative*r Mitarbeiter*in zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Betone deine technischen und administrativen Kompetenzen sowie deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im IT- und Medienbereich, sowie deine handwerklichen Fähigkeiten hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du die Kennzahl 93 in deiner Bewerbung angibst und alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BOKU - Universität für Bodenkultur vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Technisches Wissen auffrischen

Da die Stelle technische Aspekte umfasst, solltest du dein Wissen über relevante Technologien wie Virtual Reality, 3D-Visualisierung und Datenmanagement auffrischen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du sie in der neuen Rolle anwenden könntest.

Teamfähigkeit betonen

Die Position erfordert hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den zukünftigen Projekten des Landscape Innovation Labs oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Technisch/administrative*r Mitarbeiter*in
BOKU - Universität für Bodenkultur
Jetzt bewerben
BOKU - Universität für Bodenkultur
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>