Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie den Bereich Elektronik, E-Recycling und Haustechnik mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Bonner Werkstätten sind ein führender Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen in Bonn/Rhein-Sieg.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und erleben Sie eine sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit hohen Qualitätsstandards.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der Bonner Werkstätten als Bereichsleitung (m/w/d). Mit über 1.110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mehr als 300 Angestellten sind die Bonner Werkstätten einer der größten Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Das soziale Engagement für die uns anvertrauten Menschen steht im Vordergrund unseres wirtschaftlich ausgerichteten Unternehmens. Wir setzen uns dafür ein, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben unter den besten Konditionen zu ermöglichen.
Ob in der Großküche, der Verpackung oder der Holzverarbeitung – die Arbeit in den Bonner Werkstätten ist abwechslungsreich, die Angebote und Produkte sind vielfältig. Als Unternehmen erfüllen wir höchste Qualitätsstandards und sind mehrfach zertifiziert. Wir sind eine Einrichtung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bonn e. V. und eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.
Bereichsleitung (m/w/d) Arbeitsbereich Elektronik, E-Recycling, Haustechnik Arbeitgeber: Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung (m/w/d) Arbeitsbereich Elektronik, E-Recycling, Haustechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bonner Werkstätten und deren Engagement für Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Mission des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bonner Werkstätten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und dein Engagement für soziale Themen unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung (m/w/d) Arbeitsbereich Elektronik, E-Recycling, Haustechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bonner Werkstätten. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Bereichsleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Elektronik oder E-Recycling.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Bonner Werkstätten interessierst und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement für Menschen mit Behinderungen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die sozialen Werte und das Engagement der Bonner Werkstätten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Bereichsleitung zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen und die Werte des Unternehmens zu leben.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen
Betone deine Motivation, in einem sozialen Unternehmen zu arbeiten. Teile deine Ansichten darüber, wie wichtig es ist, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen und welche Ideen du hast, um deren Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern.