Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Teilnehmer*innen in der beruflichen Bildung und sozialen Interaktion.
- Arbeitgeber: Die Bonner Werkstätten sind ein führender Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen in Bonn/Rhein-Sieg.
- Mitarbeitervorteile: Feste Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse für ÖPNV.
- Warum dieser Job: Gestalte Teilhabe und fördere individuelle Kompetenzen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehung oder verwandten Bereichen, Erfahrung im Jobcoaching von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen unabhängig von Hintergrund und Identität willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit über 1.110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mehr als 300 Angestellten sind die Bonner Werkstätten einer der größten Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Das soziale Engagement für die uns anvertrauten Menschen steht im Vordergrund unseres wirtschaftlich ausgerichteten Unternehmens. Wir setzen uns dafür ein, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben unter den besten Konditionen zu ermöglichen. Ob in der Großküche, der Verpackung oder der Holzverarbeitung – die Arbeit in den Bonner Werkstätten ist abwechslungsreich, die Angebote und Produkte sind vielfältig. Als Unternehmen erfüllen wir höchste Qualitätsstandards und sind mehrfach zertifiziert. Wir sind eine Einrichtung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bonn e. V. und eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.
Sie arbeiten in unserem zentralen Berufsbildungsbereichs, in dem die Teilnehmer*innen im Rahmen einer berufsfördernden Maßnahme auf eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder flexibel in den angebotenen Berufsfeldern vorbereitet werden.
WILLKOMMEN IM WIR UNTERNEHMENSKULTUR: Eine von unserem Leitbild und unseren Kernwerten geprägte Unternehmenskultur. Ein Team von gut ausgebildeten und motivierten Kolleg*innen.
FESTE ARBEITSZEITEN: Von Montag bis Freitag, ohne Schicht, Wochenend- und Feiertagsarbeit.
VERGÜTUNG: In Anlehnung an den aktuellen TVöD-SuE S7 zzgl. Jahressonderzahlung sowie SuE-Zulage. Alle Zuschläge gemäß TVöD.
ZUSATZLEISTUNGEN: Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK). Vergünstigte Verpflegungsmöglichkeit durch unseren eigenen Küchenbetrieb.
ZUSCHUSS: 30% Zuschuss zum Monatsticket im ÖPNV (bis zu EUR 30 / Monat) inkl. Deutschlandticket (unabhängig vom Verkehrsverbund) und Fährbetrieb zur Arbeitsstätte.
URLAUB: 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche sowie 3 betriebliche Nicht-Arbeitstage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester. Außerdem Arbeitsbefreiung zu besonderen Anlässen, wie u.a. Hochzeit, Geburt des eigenen Kindes, Jubiläen u.v.m.
ENTWICKLUNG: Förderung Ihrer individuellen Kompetenzen durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot sowie 5 Tage Bildungsurlaub gemäß AWbG pro Jahr.
GESUNDHEIT & GELDBEUTEL: Fahrrad-Leasing, Rabatte auf Mitgliedsbeiträge in Fitnessstudios sowie Fitness-Apps, Zugriff auf unsere attraktiven Mitarbeiterangebote über corporate benefits.
IHRE AUFGABEN: Sie setzen die berufliche Bildung der Teilnehmer*innen möglichst in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes um oder qualifizieren sie je nach Interessenlage in einem angebotenen Berufsfeld. Sie unterstützen und leiten die Teilnehmer*innen bei ihren berufsbildenden sowie allgemeinen lebenspraktischen Aufgaben und in der sozialen Interaktion an. Sie übernehmen darüber hinaus notwendige pflegerische Tätigkeiten. Sie entwickeln, begleiten und dokumentieren berufsbildende und persönlichkeitsfördernde Angebote. Sie beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Eingangsverfahrens und des Berufsbildungsbereichs. Sie tauschen sich mit Fachkolleg*innen, dem sozialen Dienst, den Wohnstätten sowie Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*innen aus.
DAS BRINGEN SIE MIT: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Arbeitspädagoge*in, Arbeitserzieher*in, Ergotherapeut*in, Heilpädagoge*in o.Ä. oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer abgeschlossenen Weiterbildung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB). Sie bringen wünschenswerterweise schon Erfahrung im berufspädagogischen Arbeitsfeld, in der Gestaltung von Lernprozessen und Arbeitsanleitungen sowie in der pflegerischen Unterstützung von Menschen mit Behinderungen mit. Sie haben einen gültigen Führerschein mit Fahrpraxis und sind bereit, Ihren Privat-PKW für Dienstfahrten zu nutzen. Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse und beherrschen die deutsche Sprache (mind. C1-Level) fließend in Wort und Schrift. Sie sind ein empathischer und offener Mensch, der unseren Teilnehmer*innen mit Behinderungen mit einer respektvollen Haltung begegnet. Daneben sind Sie gut organisiert, belastbar, arbeiten gerne selbstständig sowie zuverlässig und halten Qualitätsstandards ein.
JETZT BEWERBEN! Wenn Sie diese spannende Herausforderung interessiert und Sie mit uns Teilhabe gestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen und/oder weitere Informationen steht Ihnen Charlotte Jansen (Team Personalauswahl) unter Mobil 0151 17991593 gerne zur Verfügung.
Eingehende Bewerbungen werden ausschließlich nach fachlicher Qualifikation ausgewertet, unabhängig von kulturellem Hintergrund, Hautfarbe, Religion, sexueller Identität, Nationalität, Schwerbehinderung oder Alter.
Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gemein. GmbH Röhfeldstraße 3, 53227 Bonn, Deutschland
Pädagogische Gruppenleitung (m/w/d) im Bereich Berufliche Bildung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Gruppenleitung (m/w/d) im Bereich Berufliche Bildung - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bonner Werkstätten und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der beruflichen Bildung und der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen verdeutlichen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie könnten wertvolle Einblicke geben oder sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Gruppenleitung (m/w/d) im Bereich Berufliche Bildung - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Pädagogische Gruppenleitung. Erkläre, warum du dich für die Bonner Werkstätten interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im berufspädagogischen Bereich sowie deine Qualifikationen. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung und Anleitung von Teilnehmer*innen zeigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Mission der Bonner Werkstätten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialem Engagement verstehst und bereit bist, dich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Teilnehmer*innen erfolgreich unterstützt oder gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Offenheit
Da die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen eine respektvolle und empathische Haltung erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur Empathie betonen. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Arbeit gezeigt hast.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen im Berufsbildungsbereich beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv an Lösungen zu arbeiten.