Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Mitarbeiter*innen mit Behinderungen und unterstütze sie in verschiedenen Arbeitsbereichen.
- Arbeitgeber: Die Bonner Werkstätten sind einer der größten Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen in Bonn/Rhein-Sieg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Rabatte auf Fitnessangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte Teilhabe und Förderung in einem verantwortungsvollen, abwechslungsreichen Umfeld mit einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Engagement sind wichtig; eine Ausbildung im sozialen Bereich ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienst – perfekt für dein Studium!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der Bonner Werkstätten als
Quereinsteiger, Ergänzungskraft (m/w/d) Arbeitsbereich heilpädagogisches Arbeiten
Vollzeit – OHNE Schicht und Wochenenddienst | Befristet* | Bornheim-Hersel oder Meckenheim
Mit über 1.110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mehr als 300 Angestellten sind die Bonner Werkstätten einer der größten Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Das soziale Engagement für die uns anvertrauten Menschen steht im Vordergrund unseres wirtschaftlich ausgerichteten Unternehmens. Wir setzen uns dafür ein, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben unter den besten Konditionen zu ermöglichen.
Ob in der Großküche, der Verpackung oder der Holzverarbeitung – die Arbeit in den Bonner Werkstätten ist abwechslungsreich, die Angebote und Produkte sind vielfältig. Als Unternehmen erfüllen wir höchste Qualitätsstandards und sind mehrfach zertifiziert.
Sie begleiten Mitarbeiter*innen mit Behinderungen in dem Arbeitsbereich heilpädagogisches Arbeiten und führen nach Anleitung durch die Gruppenleitung gezielt Förderungen in den Bereichen Arbeit, motorische und kognitive Fähigkeiten sowie alltagspraktischer Aufgaben durch.
Wir bieten:
- Eine von unserem Leitbild und unseren Kernwerten geprägte Unternehmenskultur
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis – *Wir sehen einer Weiterbeschäftigung über den Zeitraum hinaus positiv entgegen
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD (VKA) zzgl. Jahressonderzahlung.
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- Corporate benefits: Zugang zu unseren attraktiven Mitarbeiterangeboten über corporate benefits, dem europäischen Marktführer für Mitarbeitervorteilsprogramme
- Rabatte auf Mitgliedsbeiträge in Fitnessstudios z.B. FitnessFirst, Kieser, FitX sowie Fitness-Apss z.B. Gymondo und LesMilles+
- 30% Zuschuss zum ÖPNV (bis zu EUR 30 / Monat) inkl. Deutschlandticket (unabhängig vom Verkehrsverbund) und Fährbetrieb zur Arbeitsstätte
- Anspruch auf 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche sowie 3 betriebliche Nicht-Arbeitstage (Rosenmontag, Heiligabend und Silvester)
- Individuelle Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen
- Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Ein gut ausgebildetes und motiviertes Team von Fachkolleg*innen
- Verpflegungsmöglichkeit durch unseren eigenen Küchenbetrieb
- Eine gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen unsere Betreuungskräfte bei der Anleitung unserer Mitarbeiter*innen bei Produktionsarbeiten oder Arbeitsaufgaben
- Sie unterstützen bei Pflege- und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (Wäsche waschen, Flächen desinfizieren etc.)
- Sie unterstützen zudem bei den Tätigkeiten zum Erhalt und zur Wiedergewinnung allgemeiner lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Sie sind empathisch, engagiert und zeichnen sich durch Ihre geduldige Art aus
- Sie schätzen den Umgang auf Augenhöhe
- Eine Ausbildung als Sozialassistent*in, Krankenpflegehelfer*in, Altenpflegehelfer*in o.ä. ist von Vorteil
- Die Arbeitszeiten (Mo – Do von 07:42 bis 16:00 Uhr, sowie Fr von 06:42 bis 15:00) können Sie problemlos einrichten
Sie wollen mit uns zusammen Förderung gestalten und Teilhabe möglich machen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Fragen stehen Ihnen Ajla Radoncic unter 0160 9057 9828 oder Sebastian Flachmeier unter 0151 54261879 gerne zur Verfügung.
Eingehende Bewerbungen werden ausschließlich nach fachlicher Qualifikation ausgewertet, unabhängig von kulturellem Hintergrund, Hautfarbe, Religion, sexueller Identität, Nationalität, Schwerbehinderung oder Alter.
#J-18808-Ljbffr
Quereinsteiger, Ergänzungskraft (m/w/d) Arbeitsbereich heilpädagogisches Arbeiten Arbeitgeber: Bonnerwerkstaetten
Kontaktperson:
Bonnerwerkstaetten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger, Ergänzungskraft (m/w/d) Arbeitsbereich heilpädagogisches Arbeiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bonner Werkstätten und deren Leitbild. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst, insbesondere das soziale Engagement für Menschen mit Behinderungen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und Geduld im Umgang mit Menschen zeigen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Rolle als Ergänzungskraft im heilpädagogischen Bereich.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position und dem Arbeitsumfeld zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Die Bonner Werkstätten bieten individuelle Fortbildungsmöglichkeiten, und es ist wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger, Ergänzungskraft (m/w/d) Arbeitsbereich heilpädagogisches Arbeiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bonner Werkstätten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bonner Werkstätten informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder mit Menschen mit Behinderungen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
Persönliche Note: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Empathie und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen unterstreicht. Verwende Beispiele aus deinem Leben, um deine Geduld und deinen respektvollen Umgang zu verdeutlichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bonnerwerkstaetten vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Ergänzungskraft ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Einfühlung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Bonner Werkstätten und ihre Kernwerte. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einzusetzen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du bei der Anleitung oder Unterstützung von Menschen geholfen hast. Diese Beispiele können deine Fähigkeiten und dein Engagement verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.