Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) fuer August 2025
Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) fuer August 2025

Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) fuer August 2025

Bonn Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Anlagenmechaniker und arbeite an spannenden Rohrleitungssystemen in Bonn.
  • Arbeitgeber: Die Stadtwerke Bonn bieten eine zukunftssichere Ausbildung in einem großen Unternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Sportangebote, ein bezuschusstes DeutschlandTicket und Bildungsurlaub vor Prüfungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit praktischen und theoretischen Inhalten in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Interesse an Technik und ein guter Hauptschulabschluss sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag: bis zu 1.377,59 € im letzten Jahr.

Job Description

IM FLOW BLEIBENEin Unternehmen, elf Gesellschaften, ueber 2300 Mitarbeitende, mehr als 100 Azubis und Du kannst Teil davon sein. Zukunftssicher, abwechslungsreich und nachhaltig, wie klingt das? Mit den Stadtwerken haeltst Du Bonn am Laufen, ob auf Gleisen, auf der Strasse, im Buero oder unter der Erde.

Entscheide Dich jetzt fuer eine fundierte Ausbildung bei einem der groessten Unternehmen der Region.Deine Ausbildung ist vielseitig In Deiner 3,5jaehrigen Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) wirst Du bei unserer Tochtergesellschaft BonnNetz GmbH eingesetzt und erlangst Einblicke in verschiedene Bereiche der Konzerngesellschaft.Deine Grundausbildung Zu Beginn Deiner Ausbildung wirst Du an einem Metallgrundkurs in der Gemeinschaftslehrwerkstatt und Fortbildungszentrum fuer den Bezirk der IHK Bonn/RheinSieg teilnehmen, um dort die noetigen Grundkenntnisse und Faehigkeiten fuer den weiteren Verlauf Deiner Ausbildung aufzubauen. Hast Du die Grundausbildung abgeschlossen, geht es auch schon mit Deinem ersten Einsatz in unserer Tochtergesellschaft los!Auf Dich ist Verlass Als Anlagenmechaniker (m/w/d) steigst Du in die Errichtung und Inbetriebnahme von unseren Bonner Rohrleitungssystemen der Versorgungstechnik (Gas und Wasserversorgung) ein. Zu Beginn wirst Du Dir einiges bei Deinen Kollegen abschauen und von Ihnen lernen.

Danach greifst Du auch selber zum Werkzeug und fuehrst angeleitete Arbeiten an den Rohrleitungen durch.Sind die Auftraege zu Beginn des Arbeitstages verteilt, wirst Du zugeteilt und machst Dich mit einem unserer erfahrenen Gesellen sofort an die Arbeit. Im Lager schaust Du zunaechst nach den noetigen Materialien und dem passenden Werkzeug. Ist alles eingepackt, kann es auch schon losgehen.

Deine Aufgaben koennen vom Orten eines Lecks an einer Hauptleitung, bis hin zum Schweissen an Rohren reichen. Abwechslung ist hier definitiv geboten.Du rundest Deinen Arbeitsauftrag mit einer entsprechenden Abnahme durch Deinen Vorhandwerker oder Meister ab. Damit sorgst Du dafuer, dass unsere Rohrleitungssysteme immer top in Schuss sind und die Versorgung unserer Bonner Buerger gesichert ist.Auch ein wenig Theorie muss sein Natuerlich wirst Du auch die Berufsschule besuchen und lernst alle theoretischen Inhalte am BerufskollegBK 10 in KoelnPorz.

Diese besuchst Du im Blockunterricht.Die sogenannte gestreckte Abschlusspruefung legst Du vor der IHK Bonn/RheinSieg ab. Der erste Teil mit einer Gewichtung von 40 % findet nach 1,5 Jahren statt. Der Teil 2 am Ende der Ausbildung.

Beide Teile bestehen aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.Das solltest Du mitbringen Du bist motiviert neue Inhalte zu lernen und Dich stetig weiterzuentwickeln. Du hast kein Problem damit, Dich auch mal dreckig zu machen. Du interessierst Dich fuer Technik und die Faecher Physik und Mathe machen Dir keine Sorgen.

Denn diese Attribute helfen Dir dabei Deine Ausbildung mit einer moeglichen Uebernahme abzuschliessen. Des Weiteren solltest Du mindestens einen guten Hauptschulabschluss haben. Empfehlenswert fuer dieses Berufsbild ist jedoch der Abschluss einer Realschule.Bei uns lohnt es sich Fuer Dich spielt Sport eine grosse Rolle?

Dann tritt unserem Urban Sports Club bei und trainiere in Fitnessstudios, Schwimmbaedern und vielem mehr. Du willst rund um die Uhr durch das ganze VRSGebiet fahren? Kein Problem, mit unserem bezuschussten DeutschlandTicket.

Bildungsurlaub vor Abschlusspruefungen und betriebliche Altersvorsorge bekommst Du bei uns noch obendrein.Wir setzen auf unsere Talente All das hat Dich schon ueberzeugt? Dann folgt als letztes unsere Ausbildungsverguetung nach Tarifvertrag (TVAoeD): Ausbildungsjahr: 1.218,26 Ausbildungsjahr: 1.268,20 Ausbildungsjahr: 1.314,02 Ausbildungsjahr: 1.377,59 Du bist bereit fuer die Arbeitswelt? Dann freuen wir uns auf Deine spannende und aussagekraeftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie ggf.

Praktikumsbescheinigungen.

Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) fuer August 2025 Arbeitgeber: BonnNetz GmbH

Die Stadtwerke Bonn bieten eine zukunftssichere und abwechslungsreiche Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) in einem der größten Unternehmen der Region. Mit einer starken Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert, profitieren Auszubildende von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und attraktiven Zusatzleistungen wie dem Urban Sports Club und einem bezuschussten DeutschlandTicket. Hier hast Du die Chance, nicht nur praktische Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch aktiv zur Versorgungssicherheit der Bonner Bürger beizutragen.
B

Kontaktperson:

BonnNetz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) fuer August 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtwerke Bonn und ihre Tochtergesellschaft BonnNetz GmbH. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche und deren Bedeutung für die Region verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Physik und Mathematik betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, die deine Motivation und dein technisches Verständnis zeigen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft, von anderen zu lernen. In der Ausbildung wirst du viel mit erfahrenen Kollegen arbeiten, also betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die deine Neugier und dein Engagement zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten, und wie du dich darauf vorbereiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) fuer August 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Verantwortungsbewusstsein
Motivation zur Weiterbildung
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) darlegst. Betone Deine Begeisterung für Technik und Deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der Deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und strukturiert sind.

Zeugnisse und Nachweise: Füge Deine letzten beiden Schulzeugnisse sowie eventuelle Praktikumsbescheinigungen bei. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BonnNetz GmbH vorbereitest

Zeige Deine Motivation

Bereite Dich darauf vor, Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker zu zeigen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf entschieden hast und was Dich an der Technik fasziniert.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn Du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit dem Beruf zu tun haben, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass Du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den verschiedenen Einsatzbereichen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist ein professionelles Auftreten wichtig. Kleide Dich angemessen und sei pünktlich zum Interview.

Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) fuer August 2025
BonnNetz GmbH
B
  • Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) fuer August 2025

    Bonn
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-02-21

  • B

    BonnNetz GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>