Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kfz-Mechatroniker/in und arbeite an coolen Fahrzeugen wie Lkw und Feuerwehrwagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit eigener Werkstatt in Bonn.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung und faire Bezahlung.
- Warum dieser Job: Lerne von erfahrenen Profis und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erster Erweiterter Schulabschluss oder Fachoberschulreife sowie gute Noten in Deutsch und Mathe.
- Andere Informationen: Regelmäßige überbetriebliche Ausbildungslehrgänge sorgen dafür, dass du bestens vorbereitet bist.
Das bringst du mit: Erforderlich ist der Erste Erweiterte Schulabschluss oder die Fachoberschulreife. In Deutsch und Mathematik erwarten wir die Note befriedigend. Hattest du in einem Jahr ein ausreichend und auf dem Folgezeugnis ein gut, ist das durchschnittlich befriedigend und geht damit auch klar. Du brauchst handwerkliches Geschick und solltest ein technisches Grundverständnis haben, damit dir die Aufgaben in der Ausbildung auch Spaß machen. Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein müssen für dich selbstverständlich sein. Ebenso spielt Sorgfalt eine entscheidende Rolle.
Das bieten wir: In unserer eigenen Werkstatt wirst du von erfahrenen Gesellen und Meistern u.A. an unseren Lastkraftwagen, Müllfahrzeugen, Kehrmaschinen und Aufsitzrasenmähern arbeiten. Außerdem an den größeren Fahrzeugen der Feuerwehr und der Stadt Bonn. Du nimmst regelmäßig an überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen teil, damit du auch tatsächlich alle Ausbildungsinhalte erlernst, um für die Prüfung fit zu sein. Neben einer mehr als fairen Bezahlung stehen dir 30 Tage Urlaub und 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung zu. Du kommst in ein Team von Azubis aus Jahrgängen über dir, wodurch dir der Einstieg leichter fallen wird.
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: bonnorange - Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
bonnorange - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben eines Kfz-Mechatronikers. Je mehr du über die Tätigkeiten und Herausforderungen in der Ausbildung weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einer Werkstatt zu machen oder bei Freunden und Familie an Autos zu schrauben, nutze diese Gelegenheiten, um dein handwerkliches Geschick zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein technisches Grundverständnis hast und bereit bist, Neues zu lernen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Azubis oder Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine Qualifikationen: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf die geforderten Qualifikationen eingehst. Erwähne deinen Ersten Erweiterten Schulabschluss oder die Fachoberschulreife sowie deine Noten in Deutsch und Mathematik. Zeige, dass du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Kfz-Mechatroniker/in werden möchtest. Hebe deine Lernbereitschaft, dein Verantwortungsbewusstsein und deine Sorgfalt hervor. Zeige, dass du bereit bist, in einem Team zu arbeiten und von erfahrenen Kollegen zu lernen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass du sorgfältig arbeitest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bonnorange - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Grundlagen und handwerklichen Fähigkeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Du kannst auch konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Hebe deine Sorgfalt hervor
Sorgfalt ist in diesem Beruf entscheidend. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in einem Praktikum. Dies wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und den überbetrieblichen Lehrgängen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, das Beste aus deiner Ausbildung herauszuholen.