Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze beim Bootsbau und bringe deine handwerklichen Fähigkeiten ein.
- Arbeitgeber: Eine familiengeführte Bootswerft mit Tradition in Heidesee.
- Mitarbeitervorteile: Freundliches Team, praktische Erfahrungen und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne die Kunst des Bootsbauens.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort Unterstützung, ideal für Schüler und Studenten.
Unsere familiengeführte Bootswerft in der Gemeinde Heidesee im OT Prieros sucht ab sofort tatkräftige Unterstützung. Wenn Sie handwerkliches Geschick mitbringen und gerne in einem traditionsreichen und freundlichen Team arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Mitarbeiter/in Bootsbauhelfer/in gesucht (Bootsbauer/in (ohne Fachrichtungen)) Arbeitgeber: Bootswerft Jürgen Wendisch GmbH
Kontaktperson:
Bootswerft Jürgen Wendisch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Bootsbauhelfer/in gesucht (Bootsbauer/in (ohne Fachrichtungen))
✨Tip Nummer 1
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du bereits Erfahrung im Handwerk hast, bringe Beispiele oder Fotos von deinen Projekten mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Bootswerft und ihre Traditionen. Ein gutes Verständnis der Unternehmensgeschichte und -werte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen in der Branche! Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Bootswerft zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da es sich um eine handwerkliche Position handelt, könnten im Gespräch praktische Fähigkeiten getestet werden. Überlege dir, wie du deine Fertigkeiten am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Bootsbauhelfer/in gesucht (Bootsbauer/in (ohne Fachrichtungen))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bootswerft: Recherchiere die Bootswerft in Heidesee und ihre Geschichte. Verstehe, welche Werte und Traditionen das Unternehmen hat, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone handwerkliches Geschick: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten hervor. Nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten bereits erfolgreich eingesetzt hast.
Teamfähigkeit zeigen: Da das Unternehmen ein freundliches Team sucht, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Persönliche Note hinzufügen: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du gerade in dieser Bootswerft arbeiten möchtest. Zeige deine Begeisterung für den Bootsbau und die Tradition des Unternehmens.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bootswerft Jürgen Wendisch GmbH vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen handwerklichen Erfahrungen zu sprechen. Vielleicht hast du schon einmal an einem ähnlichen Projekt gearbeitet oder hast Hobbys, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du mit Werkzeugen umgehen kannst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da es sich um ein traditionelles und freundliches Team handelt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
✨Interesse an der Bootsbauindustrie zeigen
Informiere dich über die Bootsbauindustrie und die spezifischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden und zu entwickeln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Du könntest nach den täglichen Aufgaben, den verwendeten Materialien oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.