Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Weiterentwicklung der BORA App und technische Umsetzung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Tirol, das moderne Lösungen im Bereich App-Management bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, kostenlose Snacks und Mittagessen, ergonomische Arbeitsplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der App mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar, 3 Jahre Erfahrung im Application Management.
- Andere Informationen: Teamzusammenhalt durch gemeinsame sportliche Aktivitäten und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für unseren Standort in Niederndorf/Tirol (bei Kufstein) suchen wir zur Erweiterung des Teams ab sofort in Vollzeit eine/n: Application Manager BORA App (all genders) Ihre Aufgaben: Vollumfängliche technische Verantwortung für die Weiterentwicklung der App und Einschätzung des Impacts einzelner Lösungen auf das Gesamtsystem Mitarbeit in dem geplanten Folgeprojekt zur Weiterentwicklung der App Analyse und Priorisierung von Business-Anforderungen inkl. Bewertung der Machbarkeit mit Fokus auf die BORA-App Erarbeitung des technischen Lösungsdesigns in Abstimmung mit der technischen Umsetzung Begleitung der technischen Umsetzung und Sicherstellung einer vollständigen Dokumentation Sicherstellung eines professionellen Testings vor dem Live-Deployment in Abstimmung mit dem Business-Anforderer Koordination und Steuerung externer Dienstleister bei der Implementierung von Erweiterungen auf Basis der Anforderungen aus den Fachbereichen Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen wie Technology, Produktmanagement und Marketing sowie dem Prozessmanagement Benutzerverwaltung inkl. Rollen und Rechte Ansprechpartner für und Aufbau von 1st Level und 2nd Level Support Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium idealerweise im Bereich Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Application Management oder als Product Owner in einem mittelständischen Unternehmen, Konzern oder einer Digitalagentur Erfahrung mit App-Entwicklung von Vorteil Agiles Mindset und proaktive Arbeitsweise mit ausgeprägter Problemlösungskompetenz Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen Sehr gute Schnittstellenkompetenz und Kommunikationsstärke Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen Moderne, ergonomische Arbeitsplätze mit Ruheräumen und Mitarbeiterduschen Flexibles Arbeitszeitmodell für eine gesunde Work-Life-Balance Kostenloses Pausenobst, Kaffee, Tee sowie Mittagessen in unserer Salatbar mit Blick in die Berge Teamzusammenhalt bis hin zu gemeinsamen sportlichen Erlebnissen Interessiert? Wenn Sie diese Position anspricht, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und Angabe des frühesten Eintrittstermins. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Application Manager BORA App (all genders) Arbeitgeber: BORA Lüftungstechnik GmbH
Kontaktperson:
BORA Lüftungstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Application Manager BORA App (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der App-Entwicklung und im Application Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die BORA-App integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und dein agiles Mindset demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um zu verdeutlichen, dass du gut mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Application Manager BORA App (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Application Manager BORA App. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der BORA-App begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Application Management oder als Product Owner. Nenne spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Technische Fähigkeiten darstellen: Da die technische Verantwortung für die App-Weiterentwicklung eine zentrale Aufgabe ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der App-Entwicklung klar darlegen. Erwähne relevante Technologien oder Methoden, mit denen du gearbeitet hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, also zeige dies auch in deiner schriftlichen Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BORA Lüftungstechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die App und ihre Funktionen
Mach dich vor dem Interview mit der BORA-App vertraut. Überlege dir, wie die App funktioniert, welche Herausforderungen sie hat und welche Verbesserungen du vorschlagen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Denkweise.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Application Management oder als Product Owner demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen gefordert ist, solltest du deine Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Teams kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Teamdynamiken, den Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und wie das Unternehmen Agilität in der Arbeit umsetzt.