Berechnungsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik (Berechnungsingenieur/in)
Berechnungsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik (Berechnungsingenieur/in)

Berechnungsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik (Berechnungsingenieur/in)

Kiefersfelden Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Strukturmechanik berechnen und innovative Lösungen entwickeln.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen in der Technikbranche mit Fokus auf Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Für unseren Standort in Niederndorf/Tirol (bei Kufstein) suchen wir zur Erweiterung des Teams ab sofort in Vollzeit eine/n Berechnungsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik.

Berechnungsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik (Berechnungsingenieur/in) Arbeitgeber: BORA - Lüftungstechnik GmbH

Als Arbeitgeber in Niederndorf/Tirol bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer malerischen Lage in den Alpen, die sowohl berufliche als auch private Lebensqualität vereint.
B

Kontaktperson:

BORA - Lüftungstechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berechnungsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik (Berechnungsingenieur/in)

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Ingenieurbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Berechnungsingenieuren auszutauschen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Strukturmechanik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf technische Interviews vor. Übe typische Fragen und Probleme, die in der Strukturmechanik auftreten können. Wenn du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrierst, hinterlässt du einen bleibenden Eindruck bei den Interviewern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte, die deine Fähigkeiten als Berechnungsingenieur unter Beweis stellen. Ein echtes Interesse an der Strukturmechanik kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berechnungsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik (Berechnungsingenieur/in)

Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Strukturmechanik
Mathematische Modellierung
CAD-Software (z.B. SolidWorks, AutoCAD)
Materialwissenschaften
Statik und Dynamik
Berechnungssoftware (z.B. ANSYS, Abaqus)
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Detailgenauigkeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für den Berechnungsingenieur in Strukturmechanik gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Berechnungsingenieur wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Strukturmechanik und relevante Softwarekenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein, die für die Rolle relevant sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BORA - Lüftungstechnik GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Strukturmechanik und relevante Berechnungsmethoden gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell praktische Probleme zu lösen.

Projekte und Erfahrungen präsentieren

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Berechnungsingenieur unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an der Teamdynamik und den Werten des Unternehmens interessiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit im Team entscheidend sind.

Berechnungsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik (Berechnungsingenieur/in)
BORA - Lüftungstechnik GmbH
B
  • Berechnungsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik (Berechnungsingenieur/in)

    Kiefersfelden
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • B

    BORA - Lüftungstechnik GmbH

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>