Werkstudent (m/w/d) – Softwareentwicklung Antriebstechnik
Werkstudent (m/w/d) – Softwareentwicklung Antriebstechnik

Werkstudent (m/w/d) – Softwareentwicklung Antriebstechnik

Kirchheimbolanden Werkstudent Kein Home Office möglich
BorgWarner

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Embedded Software für hochdrehende Antriebe und führe Simulationen durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Antriebstechnik mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und die Möglichkeit, Abschlussarbeiten zu schreiben.
  • Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke in die Regelungstechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Mechatronik, Kenntnisse in Matlab, C/C++ und Antriebstechnik.
  • Andere Informationen: Wöchentliche Arbeitszeit nach Vereinbarung, idealerweise 8-16 Stunden.

Sie haben die ersten Schritte Ihres Studiums hinter sich gebracht und möchten mit den nächsten Schritten das breite Feld der Regelungstechnik betreten? Dann haben wir die nächste Herausforderung für Sie! Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern bieten wir Ihnen Einblicke in die Aufgaben der Entwicklung von Embedded Software unserer elektronischen Produkte in einem besonders dynamischen und herausfordernden Wettbewerbsumfeld.

Ihre Hauptverantwortlichkeiten:

  • Softwareentwicklung- und integration elektrisch hochdrehender Antriebe
  • Modellentwicklung
  • Simulationsdurchführung
  • Dokumentation der Arbeit und Ergebnisse

Ihr Profil:

  • Studiengang der Elektrotechnik / Mechatronik oder ähnlichem
  • Gute Kenntnisse in Matlab / Simulink
  • Gute Kenntnisse in C / C++
  • Gute Kenntnisse in Antriebstechnik wünschenswert
  • Ergebnisorientierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Gute Sprachfähigkeiten in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
  • Wöchentliche Arbeitszeit nach Vereinbarung (idealerweise 8-16 Stunden)

Wir bieten:

  • Interessante Tätigkeit in einem internationalen Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Attraktive Vergütung
  • Möglichkeit des Schreibens von Abschlussarbeiten oder des Absolvierens von Pflichtpraktika

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent (m/w/d) – Softwareentwicklung Antriebstechnik Arbeitgeber: BorgWarner

Als Werkstudent (m/w/d) in der Softwareentwicklung Antriebstechnik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten, das Ihre berufliche Entwicklung fördert. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und attraktive Vergütung ermöglichen es Ihnen, Studium und praktische Erfahrung optimal zu kombinieren. Zudem profitieren Sie von der engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen, die Ihnen wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Embedded Software geben und Sie bei Ihrer Abschlussarbeit unterstützen.
BorgWarner

Kontaktperson:

BorgWarner HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) – Softwareentwicklung Antriebstechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung! Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die deine Kenntnisse in Matlab, Simulink oder C/C++ demonstrieren, sei bereit, darüber zu sprechen. Praktische Erfahrungen sind oft ein großer Pluspunkt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in der Regelungstechnik arbeiten möchtest, solltest du grundlegende Konzepte und aktuelle Trends in der Antriebstechnik gut verstehen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist.

Tip Nummer 4

Sei flexibel bei den Arbeitszeiten! Wir bieten eine flexible Arbeitszeitgestaltung an, also zeige dich offen für verschiedene Arbeitszeitmodelle. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) – Softwareentwicklung Antriebstechnik

Kenntnisse in Matlab
Kenntnisse in Simulink
Kenntnisse in C
Kenntnisse in C++
Verständnis der Antriebstechnik
Modellentwicklung
Simulationsdurchführung
Dokumentationsfähigkeiten
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Gute Sprachfähigkeiten in Deutsch
Gute Sprachfähigkeiten in Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Anforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Matlab/Simulink und C/C++ klar hervorhebst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Softwareentwicklung und Antriebstechnik zeigt. Betone, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Teamarbeit unterstreichen.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in korrektem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BorgWarner vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Matlab/Simulink und C/C++ erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team sind wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Vielleicht hast du an Gruppenprojekten gearbeitet, die du teilen kannst.

Verstehe die Antriebstechnik

Auch wenn gute Kenntnisse in Antriebstechnik wünschenswert sind, ist es hilfreich, grundlegende Konzepte und aktuelle Trends in diesem Bereich zu kennen. Informiere dich über relevante Technologien und Entwicklungen, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.

Werkstudent (m/w/d) – Softwareentwicklung Antriebstechnik
BorgWarner
BorgWarner
  • Werkstudent (m/w/d) – Softwareentwicklung Antriebstechnik

    Kirchheimbolanden
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • BorgWarner

    BorgWarner

    10.000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>