Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte im Gesundheitswesen und koordiniere interdisziplinäre Teams.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft des Spital-Bestands in einem dynamischen Hochschulumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem bedeutenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen oder Immobilienwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Bringe deine Ideen ein und forme aktiv die Spitalzukunft mit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Bauherrenvertretung / Gesamtprojektleitung führen Sie selbständig Bauprojekte im Spital-Bestand (SIA-Phasen 2-5). Sie stellen das Erreichen der Projekt-, Kosten- und Terminziele sicher. Sie koordinieren interdisziplinäre Projektteams und stellen Informationsfluss und Abstimmung zwischen internen und externen Projektbeteiligten sicher. Sie klären Anträge und erarbeiten Nutzer- und Betriebsanforderungen (Pflichtenheft), entwickeln bauliche Lösungsstrategien und strukturieren das Vorgehen im Projekt. Sie erstellen Baukreditanträge sowie Entscheidungsgrundlagen und präsentieren diese wirkungsvoll in Entscheidungsgremien. Sie arbeiten aktiv an der Entwicklung des Bauprojektmanagements im Spital-Bestand mit.
Minimum Anforderungen:
- Abschluss einer Hochschule (ETH / FH) im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik oder Immobilienwirtschaft
- Erfahrung im Bau- und Projektmanagement sowie in der Leitung von komplexen Hochbauprojekten - idealerweise im Spital- und / oder Laborbau
- Strategisch, pragmatisch und lösungsorientiert denkend und mit Freude an der Koordination verschiedenster Stakeholder
- Hohes Verantwortungs- und Dienstleistungsbewusstsein sowie ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungskompetenz
- Optional: vertiefte Kenntnisse oder Weiterbildung im Bereich Corporate Real Estate Management, z.B. Strategisches Immobilienmanagement, Asset oder Property Management
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit als Bauherrenvertreter in einem sich stark verändernden universitären Hochschulgebiet, mit einem flexiblen Arbeitsmodell und attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre bereits erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse können Sie in einem interdisziplinären Umfeld einsetzen, weiterentwickeln und so aktiv die Spitalzukunft mitgestalten. Ein erfahrenes und motiviertes Team freut sich sehr auf Sie!
Berater : In Sap Pm, Eam, Am Arbeitgeber: Bornhauser People's Management AG
Kontaktperson:
Bornhauser People's Management AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater : In Sap Pm, Eam, Am
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bau- und Projektmanagement in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir unsere aktuellen Bauprojekte und Entwicklungen im Spital-Bestand an. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen oder Ideen zu diesen Projekten einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Koordination verschiedener Stakeholder eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Lösungsorientierung
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine strategische und pragmatische Denkweise zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Projektmanagement gemeistert hast und welche Lösungsstrategien du dabei angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater : In Sap Pm, Eam, Am
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bau- und Projektmanagement hervor und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten zur Koordination von interdisziplinären Teams deutlich werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Bauprojektmanagement und deine Fähigkeit zur Lösung komplexer Probleme darlegst. Betone deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenz sowie dein Verantwortungsbewusstsein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bornhauser People's Management AG vorbereitest
✨Verstehe die Projektphasen
Mach dich mit den SIA-Phasen 2-5 vertraut, da diese für die Position entscheidend sind. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du in diesen Phasen erfolgreich gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Koordination von interdisziplinären Teams und Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Informationen vermittelt oder Konflikte gelöst hast.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da du Baukreditanträge und Entscheidungsgrundlagen präsentieren musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend darstellen kannst, um die Entscheidungsträger zu überzeugen.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Zeige, dass du strategisch, pragmatisch und lösungsorientiert denkst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Entwicklung baulicher Lösungsstrategien und zur Strukturierung von Projekten betreffen.