Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Schweißprojekte leiten und technische Lösungen entwickeln.
- Arbeitgeber: BORSIG Service GmbH ist ein führender Anbieter in der Kraftwerksindustrie mit internationaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und internationale Reisegelegenheiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Energiebranche mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Rohrleitungs- oder Kesselbau sowie gute Schweißkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position erfordert Reisebereitschaft und den Umgang mit branchenüblicher Software.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die BORSIG Service GmbH, ein Unternehmen der BORSIG Gruppe mit Sitz in Berlin und Servicestützpunkten in Gladbeck/Nordrhein-Westfalen und Hamburg, ist ein national und international tätiger Anbieter von verschiedensten Serviceleitungen für die Kraftwerksindustrie und den Energie-Anlagenbau. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in Engineering, Abwicklung und Durchführung der unterschiedlichsten Montage-, Fertigungs- und Serviceleistungen.
BORSIG Service GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d).
- Einsatzort: Berlin
- Sparte: Kraftwerksservice
- Start: Ab sofort / Unbefristet
- Vollzeit
Erfahrungen im Rohrleitungs-, Apparate- oder Kesselbau sowie als Schweißer/Schweißerin und gute Kenntnisse auf dem gesamten Gebiet der Schweißtechnik.
Bereitschaft zur Kooperation mit Kunden und anderen am Projekt beteiligten Firmen.
Englischkenntnisse vorteilhaft.
Umgang mit branchenüblicher Software (Office Produkten).
Die Stelle ist mit Reisetätigkeiten und Montageeinsätzen im In- und Ausland verbunden.
Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d) Arbeitgeber: BORSIG Service GmbH
Kontaktperson:
BORSIG Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kraftwerksindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Schweißtechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Fachmessen und Veranstaltungen besuchen
Besuche relevante Messen und Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Schweißtechnik zu erfahren. Oftmals sind Unternehmen wie die BORSIG Service GmbH auf solchen Veranstaltungen vertreten und suchen nach neuen Talenten.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Schweißtechnik. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Englischkenntnisse verbessern
Da gute Englischkenntnisse vorteilhaft sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten gezielt verbessern. Nutze Online-Kurse oder Sprachapps, um dein technisches Englisch zu trainieren, insbesondere in Bezug auf Schweißtechnik und Ingenieurwesen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BORSIG Service GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Rohrleitungs-, Apparate- oder Kesselbau sowie deine Kenntnisse in der Schweißtechnik hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Schweißfachingenieur oder Schweißtechniker ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kunden und anderen Firmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BORSIG Service GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Schweißfachingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Schweißtechnik und zu deinen Erfahrungen im Rohrleitungs-, Apparate- oder Kesselbau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Bereitschaft zur Kooperation mit Kunden und anderen Firmen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sprich über deine Reisebereitschaft
Da die Stelle mit Reisetätigkeiten verbunden ist, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch international zu arbeiten, betonen. Erkläre, wie du dich auf verschiedene Arbeitsumgebungen einstellen kannst.
✨Kenntnisse in Software hervorheben
Da der Umgang mit branchenüblicher Software wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in Office-Produkten und eventuell anderer relevanter Software ansprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Dokumentationen und Berichte effizient zu erstellen.