Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Baustellen, optimiere Abläufe und sorge für reibungslose Prozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens mit starker Teamkultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein attraktives Vergütungspaket.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Baustellenplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Zusatzkrankenversicherung und regelmäßige Firmenevents warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die BORSIG ZM Compression GmbH, ein Unternehmen der BORSIG Gruppe mit Sitz in Meerane / Sachsen, bietet ihren Kunden flexible, innovative und qualitativ hochwertige Kolben- und Getriebeturboverdichter für Prozessgase, Wasserstoff, Kohlendioxid, Erdgas, Synthesegas, Ethylen etc. Dabei verfolgt das Unternehmen ganzheitliche Konzepte von der Planung über die Konstruktion und Montage bis hin zu einem umfangreichen Serviceangebot. BORSIG ZM Compression GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Baustellenkoordinator (m/w/d) Einsatzort: MeeraneSparte: VerdichterStart: ab sofort / UnbefristetVollzeit APCT1_DE
Baustellenkoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: BORSIG ZM Compression GmbH
Kontaktperson:
BORSIG ZM Compression GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baustellenkoordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Baustellenkoordination. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Baustellenabläufen mit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Baustellenmanagement und Teamarbeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle des Baustellenkoordinators ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baustellenkoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du ein abgeschlossenes technisches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation hast. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Baustellenplanung und Rotating Equipment hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des Baustellenkoordinators interessierst. Gehe auf deine Kommunikations- und Teamfähigkeit ein und wie du selbstständig und zielorientiert arbeitest.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar angeben. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Dokumentation und Nachbereitung: Bereite alle erforderlichen Dokumente sorgfältig vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BORSIG ZM Compression GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Baustellenkoordinators technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Baustellenplanung und Rotating Equipment vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Abläufe zu optimieren.
✨Kenntnisse in MS Office und SAP hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit MS Office und SAP R/3 während des Interviews erwähnst. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Baustellenabläufe zu verbessern oder Budgets zu verwalten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.