Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Schweißen und die Montage von Anlagen in der chemischen Industrie.
- Arbeitgeber: BORSIG ist ein renommiertes Industrieunternehmen in Berlin mit einem tollen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, 30 Tage Urlaub, kostenloser Parkplatz und ein Auslandspraktikum.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen und eine garantierte Übernahme nach der Ausbildung bei guten Leistungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst verschiedene Lernorte.
Anlagenmechaniker (m/w/d) Schweißtechnik in Berlin (Schweißer*in)
Du lernst während Deiner Ausbildungdas Fertigen von Kesseln, Behältern und Rohrleitungssystemen für die chemische und petrochemische Industrie mit dem Schwerpunkt „gängige Schweißverfahren“.Dabei erlernst Du vielfältige Tätigkeiten, z. B.
das Zusammenschweißen von Einzelteilen bei derMontage von verfahrenstechnischen Anlagen
die Vorbereitung von Werkstücken, z. B. das Anheften von Schweißpunkten
die Anwendung vorgegebener Schweißverfahrenwie Lichtbogen- oder Schutzgasschweißen
die Nacharbeitung von Schweißnähten
Brennschneidarbeiten bei der Demontage vonAnlagen
die Pflege und Wartung der Schweißapparate und-maschinen
- ein Anschreiben
- Deinen vollständigen Lebenslauf
- Dein Abschlusszeugnis bzw. die Zeugnisse der letzten beiden Schulhalbjahre
- Eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung:
1. Jahr: 1.150 Euro
2. Jahr: 1.225 Euro
3. Jahr: 1.300 Euro
4. Jahr: 1.375 Euro - Alters- und -vermögenswirksameLeistungen
- 30 Tage Urlaub
- Kontoführungsgebühr
- Kostenloser Parkplatz
- Ein einmonatiges Auslandspraktikum
- Nach Deiner Ausbildung garantierte Übernahme bei guten Leistungen
Das solltest Du mitbringen …
Neben einer abgeschlossenen Schulbildung solltest Du Interesse an Technik und der Metallverarbeitung haben. Wichtig sind außerdem handwerkliches Geschick und Freude an körperlichem Einsatz, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, logische Denkfähigkeit und eine gute Handgeschicklichkeit im Umgang mit verschiedenen Arbeitsmitteln, mathematische und geometrische Kenntnisse, technisches Verständnis sowie EDV Kenntnisse.
Teamfähigkeit, Verantwortungsbewußtsein, eine hohe Lernbereitschaft, Sorgfalt und Zuverlässigkeit runden Dein Profil ab.
Deine Ausbildung bei BORSIG
Drittanbieter Einbindung
Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.
Drittanbieter Einbindung
Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden. dauerhaft einmalig
Anlagenmechaniker*in (m/w/d) Schweißtechnik
In Deinem ersten Ausbildungsjahr lernst Du bei der ABB Ausbildungszentrum gGmbH Berlin-Pankow die Grundlage für die Metallverarbeitung kennen und erstellst gemäß den grundlegenden Tätigkeiten Deines Ausbildungsberufs, wie z. B. Schleifen, Bohren, Fräsen, Sägen, Deine ersten kleineren Gegenstände aus Metall.
Nachdem sich die ersten Kenntnisse und Fähigkeiten gefestigt haben, wirst Du bei der TÜV Rheinland Akademie GmbH in Berlin-Johannisthal mit komplexeren Aufgabenstellungen betraut. Zusätzlich lernst Du diverse Schweißverfahren sowie deren Durchführung kennen. In diesem Jahr wird festgestellt, für welches Einsatzgebiet du Dich am besten eignest bzw. welches Dich mehr interessiert.
Im 3. und 4. Ausbildungsjahr folgt die betriebliche Ausbildung bei BORSIG in Berlin-Reinickendorf. Du wirst bei uns, entsprechend Deinem Einsatzgebiet praktische Erfahrungen sammeln und Deine gelernten Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Bis zur abschließenden Prüfungsvorbereitung wirst Du dort umfassend betreut und mit neuen Herausforderungen konfrontiert.
Zusätzlich erhälst Du innerbetrieblichen Unterricht für BORSIG-spezifische Schweißverfahren und -prozesse und machst Deinen Gabelstapler- und Kranführerschein.
Hier findet Deine Ausbildung statt…
Im 1. Ausbildungsjahr bist Du bei der ABB Ausbildungszentrum gGmbH Berlin-Pankow und erlernst die Grundfertigkeiten der Metallverarbeitung.
Im 2. Ausbildungsjahr bist Du dann bei der TÜV Rheinland Akademie GmbH in Berlin-Johannisthal und erlernst fachspezifische Tätigkeiten des Berufs und erwirbst die wichtigsten Schweißzertifikate.
Im 3. und 4. Ausbildungsjahr folgt die betriebliche Ausbildung bei BORSIG in Berlin-Reinickendorf.
Die ganze Ausbildungszeit über besuchst Du die Berufsschule Max-Taut in Berlin-Lichtenberg.
BORSIG – Dein Ausbildungsbetrieb
Auf Dich warten verantwortungsvolle Aufgabenstellungen zu einerleistungsgerechten Ausbildungsvergütung in einemder renommiertesten Industrieunternehmen Berlins mit einem sehr guten Betriebsklima und netten Kollegen*innen.
Betreuung wird bei uns groß geschrieben. Unsere Ausbildungsbeauftragten fördern Deine persönliche Weiterentwicklung . Damit garantieren wir eine Ausbildung auf hohem Niveau – vielseitig, klar gegliedert und auf dem neuesten Stand. Du erhälst ein regelmäßig Feedback, Verbesserungsvorschläge aber auch Kritik Deiner sind jederzeit willkommen. Natürlich wirst Du auch auf alle Prüfungen intensiv vorbereitet.
Nach Deiner Ausbildung garantieren wir die Übernahme bei guten Leistungen.
Dauer Deiner Ausbildung
3,5 Jahre
Hier findest Du alle wichtigen Informationen über die BORSIG Ausbildung, unsere Ausbildungsberufe sowie Tipps für Deine Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Schweißer / Anlagen- mechaniker (m/w/d) Schweißtechnik (Berlin) Arbeitgeber: BORSIG ZM Compression GmbH
Kontaktperson:
BORSIG ZM Compression GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer / Anlagen- mechaniker (m/w/d) Schweißtechnik (Berlin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schweißverfahren, die in der Branche verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Techniken kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Kursen teilzunehmen, die sich auf Metallverarbeitung und Schweißtechnik konzentrieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Schweißtechnik und Metallverarbeitung beschäftigen. Dies kann dir wertvolle Kontakte und Informationen über die Branche verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Anwendungen und Problemlösungen im Bereich der Schweißtechnik beherrschst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer / Anlagen- mechaniker (m/w/d) Schweißtechnik (Berlin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Ausbildung als Anlagenmechaniker in der Schweißtechnik ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf und das Unternehmen BORSIG entschieden hast.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im technischen Bereich hervorzuheben. Vergiss nicht, deine schulische Ausbildung sowie besondere Fähigkeiten, wie handwerkliches Geschick oder EDV-Kenntnisse, zu erwähnen.
Zeugnisse: Füge dein Abschlusszeugnis sowie die Zeugnisse der letzten beiden Schulhalbjahre bei. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Wenn du zusätzliche Qualifikationen oder Zertifikate hast, füge diese ebenfalls hinzu.
Motivation: In deinem Anschreiben solltest du auch auf deine Motivation eingehen. Erkläre, warum du dich für die Metallverarbeitung interessierst und welche Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten für die Ausbildung machen. Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und technisches Verständnis sind hier besonders wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BORSIG ZM Compression GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Metallverarbeitung und Schweißtechniken zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu gängigen Schweißverfahren wie Lichtbogen- oder Schutzgasschweißen zu beantworten.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf das Zusammenschweißen von Einzelteilen und die Nachbearbeitung von Schweißnähten. Wenn du bereits praktische Übungen oder Projekte durchgeführt hast, teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein parat haben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Vorbereitung auf typische Interviewfragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. "Warum möchtest du Anlagenmechaniker werden?" oder "Was sind deine Stärken und Schwächen?" Überlege dir, wie du deine Motivation und Lernbereitschaft am besten ausdrücken kannst.