Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere digitale Geschäftsprozesse im Einkauf.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Berufsbegleitendes Programm, persönliche Betreuung und spannende Seminare.
- Warum dieser Job: Verbinde Studium und Beruf, arbeite in agilen Teams und entwickle digitale Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftsinformatik oder Informatik, Interesse an SQL, Java, Python.
- Andere Informationen: Start des PreMaster Programms ist September 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an dich steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Die Scintilla AG ist weltweit verantwortlich für die Entwicklung, Fertigung, Marketing und Vertriebskoordination des Zubehörs für Elektrowerkzeuge für Handwerk, Industrie und Heimwerk.
Du möchtest dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden und gleichzeitig deinen Master abschliessen? In dieser Position gestaltest du im Rahmen unseres berufsbegleitenden Programms die digitale Zukunft im Supply-Chain-Umfeld aktiv mit – durch Analyse, Umsetzung und Zusammenarbeit. So verbindest du Studium und Beruf optimal.
- Du analysierst und optimierst abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse im digitalen Umfeld.
- Die Koordination digitaler Anforderungen zwischen Einkauf und internen/externen Lösungspartnern gehören zu deinen Aufgaben.
- Du unterstützt diverse Digitalisierungsprojekte im Einkauf – von der Konzeption bis zur Umsetzung.
- Gemeinsam in agilen Teams entwickelst du digitale Lösungen wie interne Tools, Bots oder ERP-Automatisierungen.
- Durch Standardisierung und Automatisierung steigerst du die Datenqualität im Einkauf.
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik oder Informatik sowie die feste Absicht, ein Masterstudium in der Schweiz aufzunehmen.
- Erste Berufserfahrung im Einkauf / Supply Chain, mit Kenntnissen in Power BI, SAP sowie agilen Projektmethoden.
- Analytisches Denken, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit.
- Hohes Interesse an SQL, Java, Python, M365 Suite und dem Einsatz generativer künstlicher Intelligenz.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Zusätzliche Informationen
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Programm für engagierte Bachelorabsolventen, welche einen Master anschliessen möchten. Nach dem Bachelorabschluss werden in der ersten Phase bis zu 12 Monate Praxiserfahrung zur Einarbeitung in technische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt. Die zweite Phase umfasst den Masterstudiengang, welcher in einem Teilzeitpensum weitergeführt wird. Das Programm beinhaltet zusätzliche Veranstaltungen und Seminare sowie eine persönliche Betreuung auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Start des PreMaster Programmes ist September 2025 oder nach Vereinbarung. Neugierig geworden? Weitere Informationen zu unseren PreMaster-Programmen findest du auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Personalabteilung Chiara Spitale Tel: 41 32 686-3374
Junior Datenanalyst Einkauf & Prozessoptimierung Arbeitgeber: Bosch Group Scintilla AG Solothurn
Kontaktperson:
Bosch Group Scintilla AG Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Datenanalyst Einkauf & Prozessoptimierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Bosch oder in ähnlichen Unternehmen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Position vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Supply Chain und digitale Transformation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Datenanalyse oder Prozessoptimierung beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Beispiele für deine Bewerbung zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu Tools wie Power BI, SQL oder SAP. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen während eines Interviews präsentieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Datenanalyst Einkauf & Prozessoptimierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Scintilla AG und Bosch. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Junior Datenanalyst im Einkauf und Prozessoptimierung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Power BI, SAP und agilen Projektmethoden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich darauf vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für digitale Lösungen und Prozessoptimierung.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group Scintilla AG Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Bosch. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Unternehmensvision beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du analytisches Denken oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Kenntnisse in relevanten Tools demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Power BI, SAP und agilen Projektmethoden zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Fragen zur digitalen Zukunft stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der digitalen Transformation im Einkauf zeigen. Dies könnte Themen wie Automatisierung, den Einsatz von KI oder die Entwicklung interner Tools betreffen.