Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und verifiziere Mixed-Signal ASICs für spannende Verbraucheranwendungen.
- Arbeitgeber: Bosch Sensortec ist ein führendes Unternehmen in der Sensorik für die Elektronikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Teilzeitoptionen und ein inklusives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Technologien und arbeite in einem internationalen Team von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: 3-5 Jahre Erfahrung oder ein passender PhD; Kenntnisse in analogem Design und Verifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Diversity und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bosch Sensortec GmbH ist ein Technologieführer im Bereich der Sensorlösungen, die auf mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) basieren und sich der Welt der Unterhaltungselektronik widmen. Wir entwickeln und vermarkten Schlüsseltechnologien für Smartphones und Tablets, Hearables, Wearables, Smartglasses, Anwendungen für erweiterte und virtuelle Realität, Spielgeräte und vieles mehr. Unsere Sensoren verbessern das Wohlbefinden und den Lebensstil der Menschen und ermöglichen es elektronischen Geräten, die Welt um uns herum wahrzunehmen. MEMS-Sensoren sind daher ein wesentlicher Bestandteil der Grundlage für eine vernetzte Welt. Bosch Sensortec GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH.
In unserem ASIC-Entwicklungszentrum in Dresden entwickeln wir ASICs für verschiedene Bereiche der Unterhaltungselektronik. Ihre Verantwortung wird die Modellierung und Verifizierung von Mixed-Signal- oder System-on-Chip-ASICs für Verbraucheranwendungen sein.
- Etwas Neues schaffen: Sie arbeiten in interdisziplinären Teams und entwickeln Mixed-Signal-Testbenches, modellieren analoge Schaltungen, erstellen Verifizierungspläne und gewährleisten funktionale und Toggle-Coverages.
- Zuverlässige Implementierung: Sie helfen sicherzustellen, dass die IC-Designs „First Time Right“ sind, indem Sie die Verifizierung auf verschiedenen Abstraktionsebenen durchführen, z.B. auf ASIC-Top- und Blockebene (Modell- und Transistorebene).
- Ganzheitlich denken: Sie verstehen die Designanforderungen, Blocklevelspezifikationen und Schaltungsdokumentationen und entwerfen entsprechend; dafür arbeiten Sie eng mit den Analog-, Digital- und digitalen Verifizierungsteams zusammen.
- Vernetzte Kommunikation: Sie arbeiten in einem internationalen und global verteilten Expertenteam.
- Gewissenhafte Koordination: Sie unterstützen uns bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer Mixed-Signal-Verifizierungsmethodik.
Qualifikationen
- Persönlichkeit: Hohe Begeisterung, Kreativität und Bereitschaft, in internationalen und interdisziplinären Teams zu arbeiten.
- Arbeitsweise: Effektiver Teamplayer mit fokussiertem und unabhängigem Arbeitsstil.
- Erfahrung: 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung oder ein passender PhD sind erforderlich; hohe Expertise in analogen Modellierungsstilen (Realzahlmodellierung, VerilogA) und Abstraktion, hohe Expertise in Verifizierungsmethoden und -strategien, Kenntnisse in UVM und Specman-e sind von Vorteil, fortgeschrittenes Verständnis des Designs analoger Schaltungen (Konzepte, Designtrade-offs, Transistorkenntnisse).
- Sprachen: Gute Englischkenntnisse; fortgeschrittene Deutschkenntnisse von Vorteil.
- Bildung: Abschluss (Dipl.-Ing./M.Sc.) der Elektrotechnik oder gleichwertig mit guten Ergebnissen; PhD-Kandidaten sind willkommen, sich zu bewerben.
Wir bieten großartige Möglichkeiten für mobiles Arbeiten sowie verschiedene Teilzeitmodelle oder Job-Sharing. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität. Bosch Sensortec GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Bewerbung? Samuel Zinn (Personalwesen) +49 7121 35-33717
Benötigen Sie weitere Informationen über die Stelle? Christoph Tzschoppe (Fachabteilung) +49 351 8547-3765
ASIC AMS/DMS Engineer (f/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Group

Kontaktperson:
Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ASIC AMS/DMS Engineer (f/m/div.)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei Bosch Sensortec aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der ASIC-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Produkten von Bosch Sensortec hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Analogmodellierung und Verifikation übst. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über UVM und Specman-e auffrischst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit in internationalen Teams bei Bosch Sensortec geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ASIC AMS/DMS Engineer (f/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung oder deinen passenden Doktortitel hervor. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in analogem Modellieren und Verifikation ein, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Verbesserung der Verifikationsmethodik beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du relevante Fähigkeiten und Erfahrungen klar und präzise darstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Group vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der MEMS-Technologie und den spezifischen Produkten von Bosch Sensortec vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Mixed-Signal ASICs für Verbrauchergeräte verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu analogem Design, VerilogA und UVM. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen kreativen Ansatz zur Problemlösung zeigen.
✨Sprich über deine Erfahrungen
Hebe deine 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung oder deine Promotion hervor. Erkläre, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereitet haben und welche spezifischen Erfolge du erzielt hast.